Blitzumfrage 25: Projektmanagement und Social Media

Neue Technologien und Tools, die mit dem Buzz-Word „Social Media“ in Verbindung gebracht werden, werden derzeit intensiv diskutiert – auch in der PM Community.

Mit „Social Media“ verbinden viele Menschen ausschließlich Facebook, Twitter, Youtube und Co. Diese Vorstellung ist aber nur zum Teil richtig. Denn Social Media beinhaltet eine Vielzahl von webbasierenden Medien und Technologien, die es dem Nutzer ermöglichen, Informationen, Meinungen, Daten und multimediale Inhalte auszutauschen, zu kommentieren und zu bearbeiten (siehe hierzu auch Wikipedia-Definition).

Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema? Kompletter Schwachsinn oder doch für bestimmte Bereiche des Projektmanagements ein relevantes Thema?

9 Gedanken zu „Blitzumfrage 25: Projektmanagement und Social Media“

  1. Leider trifft keine der Optionen meine Meinung.

    Social Media Tools können m.E. derzeit klassiche PM Tools noch nicht vollständig ersetzen. Die Kommunikationskultur im Projekt sowie die Projektorganisationen müssen Social Media tauglich sein.

    Ich habe Hinweise vorliegen, dass das Thema Social Media derzeit noch überschätzt wird, zu Social Media Tools habe ich hier auch ein paar Zahlen:

    http://www.pentaeder.de/projekte/2010/09/10/web-2-0-im-projektmanagement/

  2. Meiner Meinung nach lässt sich die Frage nach Sinn oder Unsinn nicht derart verallgemeinert beantworten. Webaffine Menschen (wie ich z.B.) werden nicht auf Social Media im PM verzichten wollen, aber für „alte Hasen“ oder bekennende „Papiertieger“ wäre der Einsatz von Social Media im PM sicherlich eine Mehrbelastung ohne für die erkennbaren Nutzen…

  3. @Eberhard: Danke für Deinen Input!
    Würde nicht die Antwortmöglichkeit 4 passen?

    @Till: Du hast sicher Recht. Wie immer geht es mir bei den Blitzumfragen lediglich darum, ein Stimmungsbild einzufangen. Dieses Stimmungsbild wird schlussendlich auch durch Kommentare wie Deinen oder jenen von Eberhard abgerundet, die auch die Grenzen und Schwächen einer relativ trivialen Fragestellung auf ein komplexes Thema aufzeigen.

  4. Social Media ist meiner Ansicht nach nichts anderes als aktive Kommunikation mit Hilfe bestimmter digitaler Medien. Ohne Kommunikation kann Projektmanagement nicht funktionieren. Somit kann Social Media durchaus für jede Form von Projekten bei der Kommunikation hilfreich sein. Wichtig in diesem Zusammenhang ist noch eine entsprechende Kommunikationskultur in den Projekten bzw. dem Unternehmen.

  5. Ich glaube das Social Media Tools mehr und mehr Einzug in die PM Arbeit halten sollten. Dazu bedarf es allerdings der Bereitschaft der Beteiligten in den Projekten, von der GF bis zum Team. Die Nutzung des Internets vor Jahren (teilweise heute noch) bzw. heute von Social Media durch Firmen hat einen Umdenkungsprozess vorausgesetzt. Meinungen wie z.B. „Das brauchen wir nicht“ kommen häufig aus der Ecke Kontrollverlust. So denke ich wird es auch in der Projektarbeit werden.

  6. Ich stimme Florian Oberforcher zu: PM ist nach meiner Erfahrung in erster Linie eine Kommunikationsaufgabe und eine gute Aus-/Weiterbildung auf diesem Feld ist für Verantwortliche in Projekten unerlässlich. Keinesfalls können kommunikative Skills des PL durch social media tools ersetzt werden. Sie sind aber eine sehr nüzlich Ergänzung, wenn, ja wenn (!) sie bei allen Beteiligten akzeptiert werden und alle Beteiligten sie effektive nutzen können.
    Blickt man über den Tellerrand von IT-Projekten sinkt die Akzeptanz von Internettools zur Projektkommunikation sehr schnell. Projektverantwortliche haben hier die Aufgabe (wenn sie social media tools einsetzen wollen) Überzeugungsarbeit zu leisten und ggf. auch Hilfestellungen zu geben. Das greift u.U. ins Projektbudget …

  7. @Stefan: Gratulation an dieser Stelle zu deinem Blog! Setze mich nach einem Jobwechsel wieder mehr mit den Themen Unternehmensorganisation und Projektmanagement auseinander. Dabei finde ich viele tolle Inputs in deinen Beiträgen. Weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert