Bereits vor einigen Monaten habe ich ein Rezensionsexemplar des Buchs „Abenteuer Projektmanagement“ von E. Bittner und W. Gregorc erhalten. In der ca. 230 Seiten starken Publikation werden Projekte, Herausforderungen und Lessons Learned im internationalen Projektgeschäft des Siemens Konzerns beschrieben. Das Buch beinhaltet 25 Erfahrungsberichte.
Nun hatte ich endlich Zeit, das Buch zu lesen und zu rezensieren:
- Siemens erwirtschaftet mehr als die Hälfte des weltweiten Konzernumsatzes in Projekten. Entsprechend groß ist die Erfahrung im Management komplexer, internationaler (Groß)Projekte.
- Vor 10 Jahren wurde die Initiative „PM@Siemens“ gestartet. Im Rahmen umfassender und differenzierter Verbesserungsmaßnahmen sollte die Projektkultur konzernweit weiter entwickelt werden. Einige Lessons Learned im Zusammenhang mit diesem Veränderungsprogramm werden ebenfalls im Buch beschrieben. Ein wertvoller Einblick – gerade für (mittlere und große) projektorientierte Unternehmen.
- Einige Erfahrungsberichte waren für mich eher weniger relevant, andere dafür umso mehr. Durch die Lektüre der einzelnen Kapitel wird mehr als deutlich, dass die organisationsweite Optimierung und Professionalisierung des Projektmanagements ein Bündel an unterschiedlichen Maßnahmen erfordert. Mit einigen Trainings und einer neuen PM Software ist es bei Weitem nicht getan.
- Besonders gefreut hat mich, dass Begriffe wie Spielregeln, Projektkultur, Führungskompetenz, Führungsverhalten oder Karrieremodell in dem Buch sehr häufig vorkommen. Dies sind nur einige der Erfolgsfaktoren, die den Weg der letzten 10 Jahre „PM@Siemens“ geprägt haben.
.
FAZIT: Ich empfehle das Buch vor allem PM Verantwortlichen und Entscheidungsträger/innen von Unternehmen, die einen erheblichen Teil der Wertschöpfung in Projekten erbringen. Das Buch „Abenteuer Projektmanagement“ gibt einige sehr wertvolle Einblicke in das komplexe und vielschichtige Projektgeschäft bei Siemens. Die meisten dieser „Lessons Learned“ können als konkrete Anregungen für PM Optimierungsprogramme heran gezogen werden.