Schon seit einigen Jahren höre ich beim Autofahren regelmäßig Podcasts. Eine meiner Lieblingssendungen ist „Manager Tools“ von Mark Horstman and Mike Auzenne (Foto). Die beiden sprechen in erfrischender Einfachheit und Klarheit über Prinzipien, Grundregeln und Vorgehensweisen im Management. Zugegebenermaßen wirken ihre Thesen teilweise etwas simplifizierend, doch genau in dieser Reduktion auf das Wesentliche liegt meines Erachtens die besondere Genialität dieser Beiden.
Mittlerweile gibt es sogar schon einige Episoden in deutscher Sprache – diese findet man unter „www.werkzeuge-fuer-manager.de„. Ich persönlich bevorzuge jedoch die englischsprachigen Episoden, da sie einerseits sehr gut verständlich sind und andererseits die besondere Emotionalität rüber kommt, die Horstman und Auzenne mit ihren Inhalten verbindet.
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen das Special „Horstman’s Law of Project Management“ (in 4 Teilen). Die beiden gehen hier auf die – wie sie sagen – „crux of project management“ ein. Angesichts der teilweise überbordenden Methoden- und Standardsgläubigkeit sind diese einfachen PM-Gesetze ein wahrer Segen. „Wer macht was bis wann?“ ist laut Horstman ein solches Gesetz und auch die Tatsache, dass ein/e gute/r Projektmanager/in im Wesentlichen dieselben Fähigkeiten benötigt wie ein/e gute/r (General) Manager/in. So true…
Danke für den Beitrag. Ich mag’s ja auch lieber pragmatisch und einfach als bürokratisch und kompliziert. Den Podcast kannte ich noch nicht und freue mich schon sehr auf die nächste Autofahrt.