Heute (29.4.) um 11:15 Uhr haben sich Martin Seibert und ich zum Thema „Integriertes Projektmanagement“ unterhalten. Hier der Link zur entsprechenden Video-Dokumentation:
Quasi das Gegenprogramm zu William & Kate 😉
PS: Hier noch die PPT-Präsentation, die wir teilweise als Grundlage für das Gespräch verwendet haben:
Hallo Stefan,
das Thema ist Balsam für meine PM-Seele. Ich habe schon befürchtet, dass alle Agilisten abheben und nie mehr Boden unter den Füßen spüren. Mit diesem Beitrag wird das Ganze wieder geerdet.
Ich bin selbst ein „Mischmensch“ und finde das Drei-Schicht-Modell (Classic-Agile-GTD) sehr sprechend und realitätsnah. Ich denke die Kunst ist dabei, den idealen Schieberegler zwischen den Schichten für sein Unternehmen zu finden.
Gruß Günter
@Hr. Holzeder: Danke für das nette Feedback. Und: Wir sind uns einig – auf die richtige Mischung kommt es an. Und: Es gibt keine Patentrezepte – jedes Projekt muss individuell bewertet werden, um ein passendes Vorgehen (und damit die passende Mischung) zu finden.
Hallo Herr Hagen,
interessante Präsentation, welcher ich auch zustimme. Jedoch ist es leider zu oft so, dass entweder komplett ohne Führung oder mit zu viel Führung gearbeitet wird. Beide Wege sind die falschen, aber man bekommt nur sehr schwer den idealen Mittelweg hin und deswegen wird es oft nicht versucht. Daran haben auch die Unternehmen schuld, welche Spezialisten zu Projektmanagern machen, aber eine Schulung bzw. Mentoring nicht anbieten oder erst nach Projektende, so kommt es natürlich zu Projekten, welche ihre Ziele nicht erreichen.
Viele Grüße
P. Scheerer