Vor gut 2 Jahren entstand die Idee, ein Barcamp – sprich eine „Unkonferenz“ – zum Thema Projektmanagement durchzuführen. Damals hat sich die Mehrzahl der PM Blogleser/innen positiv zu der Idee geäußert. Deshalb haben wir Anfang Juni die Idee wieder aufgegriffen, ein kleines, internationales Organisationskomitee zusammen getrommelt und mit der Planung begonnen. Und schon war das „PM Camp“ geboren.
Warum ein PM Camp?
Die Projektmanagementdisziplin hat sich in den letzten Jahren rasant weiter entwickelt. Wesentlich beeinflusst wurde dieser Wandel durch den Vormarsch agiler Prinzipien, Vorgehensweisen und Methoden.
Auch die großen PM Verbände haben auf die Entwicklungen der letzten Jahre reagiert und ihre Veranstaltungsprogramme und teilweise auch die Standards angepasst. Trotzdem glauben wir, dass ein Diskurs abseits verbandlicher Strukturen gerade in der aktuellen Entwicklungsphase des Projektmanagements wichtig und notwendig ist.
Denn wir benötigen keine einseitigen Sichtweisen oder „Lagerdenken“, sondern vielmehr eine Integration unterschiedlicher „Welten“. Beispiele:
- Klassisches vs. agiles PM
- Hierarchie / Linie vs. Heterarchie / Teamorientierung
- Fremdorganisation vs. Selbstorganisation
- Management vs. Führung
- Planung vs. Improvisation
Stand der Planung
Die Grundkonzeption und „Produktvision“ des PM Camps haben wir in einer gemeinsamen Klausur mit der Lego-Serious-Play™ Methode entwickelt. Jens, Du bist dran:
Dies ist der Zwischenstand unserer Planungen und Vorbereitungen:
- Veranstaltungswebseite: Im Aufbau
- Datum der Veranstaltung: 3. – 5. November 2011
- Veranstaltungsort: Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn, Österreich
- Teilnehmerbeitrag: EUR 99
- Teilnehmeranzahl: 60 – 80
- Programm: Veranstaltungsdesign fixiert (Kombination aus Barcamp, Open Space und klassischer Konferenz), Detailplanung läuft
- Kernfrage der Veranstaltung: „Was funktioniert in der Praxis?“
- Zielgruppen: Alle, die kommen, sind die Richtigen!
In den nächsten Wochen werden wir ein Corporate Design für die Veranstaltung entwickeln, die Detailplanung der Social Events bei der Veranstaltung wird erfolgen, und der Call for Papers wird aktuell vorbereitet.
Anmeldung
Die Anmeldung via Web-Tool wird voraussichtlich in 1-2 Wochen verfügbar sein. Halten Sie sich den Termin aber jetzt schon mal frei. Denn das PM Camp sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
PS: Hier noch die bisherigen Blogbeiträge meiner Kollegen zum PM Camp:
- Eberhard Huber – Pentaeder (1) (2)
- Marcus Raitner – /misc