DAS Highlight im vergangenen „Projektmanagement-Jahr“ war sicher das erste PM Camp, das vom 3.-5.11.2011 in Dornbirn, Österreich, stattfand.
Rückblick
Begonnen hat das Ganze im Juli 2009, als die Idee für ein Projektmanagement Barcamp entstand. Nach knapp 2-jähriger Inkubationsphase sprachen mich mehrere Kollegen unabhängig voneinander wieder auf die Idee an. Dies war dann Anlass genug, die Idee wieder aufzugreifen. Schnell war ein engagiertes Kernteam gefunden: Konni Hietmann, Eberhard Huber, Jens Hoffmann, Marcus Raitner und meine Wenigkeit. Wir trafen uns am 25.6.2011 zum Planungsworkshop in Unterhaching in den Räumlichkeiten der InterFace AG.
Die Stimmung im Orga-Team war nach kurzer Zeit sehr konstruktiv, vertrauensvoll und locker. Ich würde sogar behaupten, dass sich unsere unterschiedlichen Charaktere, Stärken und Profile sehr gut ergänzten. Mit der StrategicPlay® Methode wurde die gemeinsame Vision des PM Camps in wenigen Stunden für alle sehr konkret und förmlich greifbar (Video). Rückblickend betrachtet war diese gemeinsame Klarheit und das damit verbundene Commitment für die spätere Vorbereitung, Organisation und Durchführung des PM Camps von essenzieller Bedeutung.
Das PM Camp selbst war ein großer Erfolg. Ehrlich gesagt wurden unsere Erwartungen übertroffen. „Schuld“ daran waren die tollen Menschen, die in einer offenen, konstruktiven, teilweise kritischen aber stets respektvollen Art und Weise Wissen und Erfahrungen austauschten. Meine persönlichen „Lessons Learned“ waren:
- Wir brauchen innovative, offene Veranstaltungsformate, um eingetretene Pfade zu verlassen.
- Dort, wo Menschen aus sehr unterschiedlichen PM Bereichen und Anwendungsfeldern aufeinander treffen (z.B. klassische und agile PM’s), ist die Wahrscheinlichkeit für wirkliche Innovation und Weiterentwicklung am größten.
- Wenn die Weiterentwicklung des Projektmanagements im Vordergrund steht (abseits irgendwelcher institutioneller oder wirtschaftlicher Interessen), sinkt die Notwendigkeit der individuellen Profilierung und „Nabelschau“. Der gemeinsame, übergeordnete SINN ist die wichtigste Triebkraft für engagierte und leidenschaftliche Innovation.
- Das PM Camp 2011 war erst der Anfang.
Ausblick
Es wird auch 2012 wieder ein PM Camp geben (vielleicht sogar 2 oder 3?). Derzeit erarbeiten wir im Kernteam ein kleines Strategiepapier, welches die Grundlage für die weitere mittelfristige Planung sein wird. Es wird im November 2012 mit großer Wahrscheinlichkeit wieder ein PM Camp für die D-A-CH Region geben (wiederum an der FH Vorarlberg in Dornbirn).
Zur Diskussion stehen derzeit weitere PM Camps in Wien und ggf. in weiteren deutschsprachigen Städten. Wichtig ist uns allerdings, dass folgende Grundwerte erhalten bleiben (Zwischenstand; in Bearbeitung):
- Aus der Praxis für die Praxis.
- Gemeinsamer Erkenntnisgewinn durch Teilen von Erfahrung und Wissen.
- Wertschätzender Umgang mit Meinungs- und Ideenvielfalt.
- Offen und frei zugänglich und unter einer freien Lizenz nutzbar.
- Kollegiale Zusammenarbeit und Bereitschaft zum Teilen.
- Das PM Camp ist nicht kommerziell und nicht gewinnorientiert. Teilnahmegebühren liegen weit unter jenen vergleichbarer Fachkonferenzen.
- Die PM Camp Veranstalter unterstützen sich gegenseitig (Kommunikation, Organisation…).
- Mind. 50% der PM Camps werden nach dem Barcamp-/Open-Space-Prinzip abgehalten.
We’ll keep you informed. 😉
Nachtrag vom 29.12.2011
Das hätte ich ja fast vergessen (danke Marcus für den Hinweis): Der PM-Camp-Spirit wird in Form des PM-Punsch (München), des PM-Salons (Hamburg) und des PM-Stammtisches (ebenfalls München) „konserviert„. Weitere Städte / Regionen könnten diesem Vorbild folgen 😉
Hallo Stefan,
da kann ich Dir nur zustimmen: auch für mich war das PM-Camp DAS Highlight 2011. Ich bin stolz nach Kräften zur Umsetzung des PM-Camps 2011 mitgeholfen zu haben und freue mich auf die nächsten PM-Camps. Ganz besonders freut es mich, dass die PM-Camp Idee immer wieder frische Blüten treibt (PM-Punsch, PM-Stammtisch, PM-Salon, etc.) Da hattest Du den richtigen Riecher: es gab eine Lücke zum unkomplizierten Austausch über PM jenseits der großen Organisationen.
Herzliche Grüße,
Marcus
Schade, dass ihr das PM in den bayerischen Schulferien veranstaltet habt. Ich wäre zu gerne dabei gewesen. Habe meine Kollegen (Conny, Jeanine, Roksana und Roland) beneidet und leider etwas verpasst.
Vielleicht lernen wir uns auf der interPM oder einem der diesjährigen bar camps kennen.