Vergangene Woche habe ich mit Johann Strasser, geschäftsführender Gesellschafter bei „The Project Group GmbH“ (TPG), ein kurzes Video zur Einführung von Projektmanagement Systemen gemacht. TPG ist ein international tätiger Fullservice-Anbieter für unternehmensweites Projektmanagement und führender Hersteller von Produkten zu Microsoft Project.
Definition: Projektmanagement System
- DIN 69901:2009-01 „System von Richtlinien, organisatorischen Strukturen, Prozessen und Methoden zur Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten„
- DIN 69905:1997 „Organisatorisch abgegrenztes Ganzes, das durch das Zusammenwirken seiner Elemente in der Lage ist, Projekte vorzubereiten und abzuwickeln„
- projektmanagement-definitionen.de: „Im Projektmanagementsystem vereinigt sich die Kombination aus Werkzeugen, Methoden, Methodologien, Einsatzmittel und Verfahren für das Projektmanagement.“
Zum Nachlesen
Hier können Sie die Empfehlungen von Hr. Strasser zur Einführung eines professionellen PM Systems nachlesen.
Den Ausführungen von Herrn Strasser kann ich mich nur anschließen. Veränderungen in Organisationen stehen und fallen mit und durch die Akzeptanz der Mitarbeiter. Um Ihre Vorhaben zielführend und nachhaltig umzusetzen, bedarf es zwingend einer geregelten Vorgehensweise.
Meiner Erfahrung nach, stellt sich vor der eigentlichen Einführung einer Software in Organisationen eine ganz andere Frage: Wie führe ich die Software richtig ein? Wähle ich den Top-down Ansatz oder die Guerilla Taktik?
Eine Antwort auf diese Frage liefert der Artikel der OrganisedMinds GmbH, zu lesen unter http://organisedminds.com/2012/01/wie-fuhrt-man-richtig-ein-neues-software-system-in-einer-organisation-ein-top-down-oder-guerilla-taktik/
Die Ideen sind alle gut und schlüssig, aber in Wahrheit gibt es immer ein K.O. Kriterium für gutes PM, das ist der Faktor Zeit.
– Andreas