Auf den Projektstart kommt es an…
Alle erfahrenen PM-Praktiker/innen wissen es ganz genau: Der spätere Erfolg von Projekten entscheidet sich (zu einem erheblichen Teil) bereits in den frühen Phasen. Je besser Projekte initiiert, geplant und früh mit allen Anspruchsgruppen abgestimmt werden, umso größer ist die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Gute Projektplanung muss nicht kompliziert sein.
Im Gegenteil. Je einfacher und für alle Beteiligten verständlicher die gestellten Fragen sind, umso klarer ist das gemeinsame Bild, das sich aus der Initiierung und Planung ergibt. Deshalb macht es auch Sinn, sich an den 7 W-Fragen des Projektmanagements zu orientieren (Download: mmap-Datei bzw. PDF-Datei).
Kostenlose Vorlage: Projektauftrag
Ich bin davon überzeugt, dass mit einem gut vorbereiteten und abgestimmten Projektauftrag schon viele „Projektdesaster“ vermieden werden könnten! Deshalb lade ich Sie gerne ein, diesen Formularentwurf herunter zu laden, nach Ihren Bedürfnissen zu adaptieren und in Ihren Unternehmen einzusetzen.
Ich finde die Vorlage sehr hilfreich und gut durchdacht! So ein Dokument als Teil des Projektabwicklungsprozesses könnte in der Tat viele Desaster verhindern.
Nur eine Sache fehlt mir, und da ist meine Meinung wohl auch nicht ganz PMI konform: Ich finde, so ein Dokument sollte ebenso vom Projektleiter unterschrieben werden. Ein interner Auftrag als Einbahnstraße kann u.U. ebenso zum Desaster führen, wie gar keiner…
@Lars Großmann: Danke für den guten Hinweis – hab’s aktualisiert.
Eine gute Vorlage, die vor Allem zu einem Commitment bei den Zielen zwingt. Etwas, das ich nur allzu häufig bei (Projekt)Managern vermisse. Dass vor der Planung aber ein Ziel definiert werden muss, geht oft unter.
Auf unternehmerischer Ebene fehlt häufig eine Vision, die dann mit einer sinnvollen Strategie unterlegt werden kann und aus der sich Projekte überhaupt erst sinnvoll ableiten lassen.
Warum die Vision also wichtiger ist als eine Strategie habe ich hier mal zusammengefasst: http://www.peterglowka.de/die-vision-als-erfolgsmotor/
@Peter: Danke für den Input. Aber ist wohl eher ein kleiner Werbe-Kommentar für Ihren Blog, was? 😉
@Stefan Aber nur ein ganz „kleiner“ 🙂 Ihr Blog ist jedenfalls auch so in die Bookmarks gewandert und ich freue mich auf auf Ihren Input in einem meiner Artikel.
Hallo!
Ich würde mir die Vorlage des Projektauftrages gern genauer anschauen. Leider funktioniert der Link nicht.
Können Sie bitte mal prüfen, was da los ist?
Danke!
Danke für den Hinweis – habe die Files aktualisiert!
Hej! Ich habe dazu mal ein paar Fragen 😉 Ich bin Student und uns wurde als Vorlage tats
Hej! Ich habe dazu mal ein paar Fragen 😉 Ich bin Student und uns wurde als Vorlage tatsächlich dieses Dokument gegeben um für ein Filmprojekt einen Projektauftrag zu erstellen. Jetzt haben wir das Projektgesamtziel und die Teilziele gut ausformuliert allerdings sind wir nicht sicher warum wir jetzt noch die Teilaufgaben formulieren und wie. Z.B. setzen wir als Teilziel „Treatment erstellt“ und dann als Teilaufgabe „Treatment erstellen“? Also im Prinzip das Gleiche. Und was genau wird in den Meilensteinen noch angegeben?
Fragen über Fragen 😉