Heute hat das Sommersemester 2012 für mich begonnen – als externer Dozent für Projektmanagement an der FH Vorarlberg. Die PM Lehre im Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft“ ist auf zwei Semester aufgeteilt. Zuerst operatives und dann strategisches Projektmanagement. Die Logik dieses Studienkonzepts habe ich hier bereits kurz erläutert.
Auch in diesem Jahr habe ich die Inhalte wieder etwas angepasst und weiter entwickelt. Ich werde einen größeren Schwerpunkt auf den ganzen Kontext des Projektmanagements legen – konkret, welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Einflüsse für „modernes“ Projektmanagement zu beachten sind. Zudem werde ich noch stärker versuchen, die Studierenden emotional und gedanklich in die zukünftige Führungs- und Managementrolle zu versetzen.
Nach der heutigen ersten Vorlesung habe ich ein gutes Gefühl, dass dieser Plan aufgehen kann.
Noch eine Ergänzung: Auf der Folie 38 ist das Ergebnis einer kurzen Teamarbeit sichtbar, das ich in der letzten Viertelstunde des heutigen Vorlesungsmoduls mit den Studierenden gemacht habe. Ich wollte wissen, welche Assoziationen sie mit dem Begriff „Projektmanagement“ haben. Das Ergebnis war für mich durchaus beeindruckend, denn intuitiv kennen die Studis offensichtlich schon sehr viel von dem, was es braucht, damit Projektmanagement gelingen kann.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es wirklich super Lehrveranstaltungen sind.
Fachlich sehr informativ und spanned gestaltet. Weiter so! 😉
Gefällt mir gut, auch wenn das Meiste nicht neu für mich ist – aber ich bin ja auch schon lange kein Student mehr!
Wirklich gelungen ist die Formulierung in Folie 47!
Die würde ich gern häufiger zitieren!