Heute möchte ich Sie wieder mal auf einige Bücher hinweisen, die mich in letzter Zeit beschäftigt haben:
Strategie und Management
- Management-Atlas: Management-Methoden für den Arbeitsalltag (Eppler / Mengis): Ein grafisch aufgebautes Buch mit konkreten, praktischen Tipps und Methoden für den Führungsalltag. Mir gefällt das Buch sehr gut, ich konnte viele praktische Anregungen raus nehmen. Einige Highlights aus meiner Sicht: Führen als Jonglieren; Die Erkenntnisleiter; Erfolgreiche Teamaufstellung.
- Veränderungskonzepte und Strategische Transformation (Kohlöffel / August): In diesem Buch geht es um die Fragen, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich bewältigen können – heute und in Zukunft. Die einzelnen Konzepte sind überaus gut fundiert – sowohl theoretisch als auch praktisch. Aus verschiedenen Perspektiven wird beleuchtet, was in Zeiten des Wandels wichtig ist: Umfeldveränderungen begreifen, strategischen Handlungsrahmen definieren, Umfeldanalysen zur Strategieentwicklung nutzen, Konzepte der Strategieentwicklung anwenden, strategische Optionen entwickeln, Strategieentwicklung beherrschen, strategische Veränderung verstehen, Implementierung der Strategien planen und Transformation umsetzen. Ein absolutes Grundlagenwerk im Kontext Strategie, Transformation und Change Management! (Allerdings eine nicht ganz einfache Kost 🙂 )
IT-Projektmanagement / Kanban
Vom dpunkt.verlag habe ich einige Rezensionsexemplare erhalten, die ich Ihnen kurz vorstellen möchte:
- Produktive Softwareentwicklung (Plewan / Poensgen): Ein sehr übersichtliches Buch, aus dem ich einige gute Anregungen nehmen konnte. Besonders gut gefällt mir, dass die Themen Professionalität und Produktivität ins Zentrum gestellt werden. Das sind genau die Themen, die auch in Bereichen außerhalb der Softwareentwicklung wesentlich stärker in den Fokus gehören.
- Kanban – Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen (Anderson): Die Lektüre dieses Buches hat mich beunruhigt. Denn mir ist wieder mal bewusst geworden, welche Faktoren wahre Produktivität verhindern – und wie umgekehrt Produktivität sicher gestellt werden könnte. Kanban ist in diesem Zusammenhang ein Schlüsselkonzept. Weg von Push, hin zu Pull. Weg von Multitasking, hin zur Reduktion des WiP (Work in Progress). Weg von der Illusion, Veränderung und Verbesserung rasch erreichen zu können – hin zu kontinuierlicher und konsequenter Verbesserung. All diese Prinzipien sollten im Projektgeschäft (nicht nur im IT Projektmanagement) mehr Verbreitung finden. Ein tolles Buch.
Vertrieb
- Professionelles Vertriebsmanagement (Hofbauer / Hellwig): Von diesem „550-Seiten-Schinken“ habe ich ein Rezensionsexemplar erhalten. Das Buch ist überaus gut strukturiert und enthält unheimlich viele Konzepte und Vorgehensmodelle, wie man den Vertrieb prozessorientiert gestalten kann. Der Zusammenhang zum Projektmanagement ist klar gegeben, da viele projektorientierte Unternehmen einen professionellen, technischen Vertrieb haben (müssen). Ich werde das Buch an einen Kunden weiter verschenken, der immer wieder Herausforderungen im Vertrieb zu bewältigen hat.
PS: Ich habe mir erlaubt, Amazon Affiliate Links zu verwenden.
Danke für den Hinweis auf „Kanban – Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen (Anderson)“. Direkt bestellt. 🙂
Bücher – immer ein gutes Thema.
Habe zufällig heute auch einen Artikel hierzu veröffentlicht, da ich immer mal wieder gefragt werde, welche Bücher ich denn empfehlen kann.
http://www.agilerescue.de/ein-paar-bucher-agile-bookshelf/
Aus Zeitmangel ist es aber mehr oder weniger bei einem Foto auf ein paar meiner Bücher geblieben 😉