Eines der Bücher, das ich über die Sommerpause gelesen habe, war „Das innere Spiel – Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen“ von Heinz Peter Wallner und Kurt Völkl. Um es kurz zu machen: Ich halte das Werk für eines der besten, das ich zum Thema Veränderungsmanagement bislang gelesen habe. Aber dazu später mehr.
Die Autoren
Dr. Heinz Peter Wallner ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. Schon seit einigen Jahren bin ich mit ihm in der „virtuellen Welt“ in Kontakt – uns verbindet u.a. die Leidenschaft zum Bloggen. Seine Publikationen (auch diese hier aus dem Jahr 2009) haben mich stets inspiriert und häufig beeindruckt.
Prof. DI Kurt Völkl ist Generaldirektor (ja, so heißt das bei uns ;-)) einer Österreichischen Versicherungsanstalt, Managementberater und Dozent an den Universitäten Graz und Linz.
Change-Konzept: Das innere Spiel
„Das innere Spiel“ beschreibt ein ganzheitliches Change-Konzept, welches auf
- 4 übergeordneten Spielregeln,
- 6 Prinzipien und
- 4 iterativen Prozessen (= Modell der liegenden Acht)
besteht. Das Ganze sieht dann so aus:
Bereits das Kernmodell der liegenden Acht, welches 2009 von den Autoren im „Lila Management Prinzip“ beschrieben wurde, war mir in den letzten Jahren eine wichtige Richtschnur in Veränderungsprozessen und komplexen, veränderungsintensiven Projekten. Die iterative Logik
- neues Denken (Geist),
- neue Haltung (Herz),
- neues Tun (Bewegung) und
- neue Erkenntnis (Form)
ist einfach, verständlich und genial zugleich.
An dieser Stelle möchte ich gar nicht mehr weiter auf die Buchinhalte eingehen, denn mein Blogger-Kollege Conny Dethloff hat bereits eine hervorragende Abhandlung über „Das innere Spiel“ geschrieben. Danke dafür, Conny.
Einblicke in „Das innere Spiel“
Buchauszug:
Fazit
Die Change-Modelle von Völkl/Wallner bringen ganz vieles in ein Gesamtkonzept, was mich seit vielen Jahren beschäftigt. Ein systemisches Bewusstsein von Organisationen und Projekten, essenzielle Führungs- und Lebensprinzipien sowie ein schlüssiges Vorgehensmodell, welches sofort umsetzbar und leicht trainierbar („Train the eight“) ist.
„Das innere Spiel“ ist meines Erachtens für Führungskräfte, Manager komplexer Projektvorhaben und Berater/Trainer besonders relevant.
Das stimmt, das Buch fand ich auch prima . Danke wie immer für deine Empfehlung!
Liebe Nadja,
freut mich, dass Dir das Buch auch gefallen hat. Vielleicht können wir Heinz Peter Wallner ja bewegen, zum PM Camp nach Dornbirn zu kommen (14.-16.11.). Das könnte einige spannende Sessions abgeben 😉
LG, Stefan
Danke! Lieber Stefan, ein Besuch steht ja noch aus 😉 Der 14. – 16.11. ist dazu leider nicht so gut geeignet. Lass uns bitte etwas anderes vereinbaren. Lieben Dank aber für die Idee 😉 lg Peter
Danke für den Beitrag