Führung in Zeiten des Wandels (Buchtipps)

Der Ex-Mönch und Top-Management-Coach Anselm Bilgri hat den Satz geprägt: „Führen heißt dienen.“ Bereits vor vielen Jahren habe ich den diesbezüglichen Artikel im ManagerMagazin gelesen, und das Zitat ist mir stets in Erinnerung geblieben.

Später habe ich im Rahmen diverser Aus- und Weiterbildungen meinen Horizont zum Themenfeld Führung, Management, Organisation und Wandel wesentlich erweitern können. Gleichzeitig hatte und habe ich das Gefühl – und Sie kennen das vielleicht – dass die Fragen nicht weniger werden (sondern teilweise immer mehr).  „Führung in Zeiten des Wandels (Buchtipps)“ weiterlesen

Umgang mit Wandel und Veränderung: Retrospektiven als wichtiges Prinzip.

In unserer Beratungs- und Projektpraxis stellen wir seit einigen Jahren Fest, dass die (vor allem längerfristige) Planung immer schwieriger wird. Nicht, dass ich jetzt falsch verstanden werde: Ich halte das gemeinsame Durchdenken und dokumentieren von Szenarien (= Planung) nach wie vor für wichtig und notwendig, gerade auch in Projekten. Aber der Wunsch nach einer stabilen und verlässlichen Planung darf nicht ausblenden, dass Situationen und Umfeldbedingungen immer häufiger hochdynamisch und komplex sind.

Diese Tatsache und Erkenntnis ist ein wesentlicher Grund, warum agile Projektpraktiken immer mehr an Bedeutung gewinnen. Besonders das Prinzip des iterativen Vorgehens und der fixen Retrospektiven am Ende einer jeden Iteration sind in diesem Zusammenhang besonders nützlich. „Umgang mit Wandel und Veränderung: Retrospektiven als wichtiges Prinzip.“ weiterlesen

PMI = Projektmanagement?

Gerade habe ich eine interessante Meldung gelesen: „Project Management Institute (PMI) […] meldete heute die Übernahme von ProjectManagement.com und ProjectsAtWork.com, zwei der größten Internetressourcen für Projektmanager und Fachberater.“

Dabei gehen mir spontan zwei Gedanken durch den Kopf:

  • Das Project Management Institute hat, wie auch die anderen großen PM Verbände, nach wie vor eine wichtige Funktion, um die Profession des Projektmanagements voran zu bringen und grundsätzliche Standards (besonders in puncto Terminologie) zu definieren und zu deren Weiterentwicklung beizutragen.
  • Andererseits widerstrebt mir die Grundhaltung, die ich häufig hinter großen PM Verbänden vermute, zutiefst. Damit meine ich den Anspruch: „Wir sind Projektmanagement.“

Die beiden Gedankengänge werde ich nun etwas detaillierter ausführen.  „PMI = Projektmanagement?“ weiterlesen