Was macht einen erfolgreichen Projektleiter (m/w) aus?

Am vergangenen Freitag habe ich mit Studierenden der Fachhochschule Vorarlberg (Studienrichtung Internationale Betriebswirtschaft) einen kleinen „Lego™ Serious Play® Workshop“ durchgeführt. Folgende Frage stand im Zentrum: „Wie können Projekte gelingen?

Ein Zwischenergebnis des Workshops war die Zusammenfassung relevanter Projektleiter-Kompetenzen (m/w):

Vielleicht denken Sie sich jetzt: „Mir würden noch Dutzende Punkte einfallen.“ Klar, die Liste der relevanten Fähigkeiten könnte noch lange erweitert werden. Aber darum geht es gar nicht – zumindest nicht bei der Bearbeitung eines Themas mit Lego™ Serious Play®.

Denn entscheidend war, dass sich die Studierenden das Thema auf eine andere Art und Weise für sich erschlossen haben. Sie haben sich gedanklich und emotional in die Projektleiter-Rolle hinein versetzt. Dabei kann jede/r Teilnehmer/in jene Eindrücke, Gedanken und Emotionen mitnehmen, die für ihn oder sie von Bedeutung sind. Darauf kommt es an.

Meine Überzeugung ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, dass Lernen vor allem auch ein emotionaler Prozess ist. Und hier kann Lego™ Serious Play® durchaus einiges leisten.

Wenn Sie Interesse an der Methode oder einem Seminar dazu haben, empfehle ich Ihnen Katrin Elster und Jens Hoffmann von StrategicPlay®. Sie sind im deutschsprachigen Raum DIE Adresse zum Thema Lego™ Serious Play®.

Eindrücke zum Training auf G+

21.2.2014
21.2.2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert