Umfrage: Status Quo Agile 2014

Viele Unternehmen stellen sich (immer noch) die Frage, ob agile Frameworks wie Scrum, Kanban, Scrumban oder Extreme Programming eine relevante Alternative zu planungsgetriebenen, klassischen Projektmanagement-Ansätzen sind.

Diese Frage, nämlich die Bedeutung agiler Ansätze, hat auch Prof. Dr. Ayelt Komus vom BPM-Labor der Hochschule Koblenz vor knapp zwei Jahren erstmals mittels einer Studie „Status Quo Agile“ gestellt. Diese Studie wird nun erneut durchgeführt.  „Umfrage: Status Quo Agile 2014“ weiterlesen

Erkenne Dich selbst.

In letzter Zeit springt mich ein Thema förmlich immer wieder an: Die Selbsterkenntnis. Denn meine Überzeugung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, dass darin der Ursprung für ein glückliches und sinnerfülltes Leben liegt. Was aber hat das mit (Projekt)Management zu tun?

Ganz einfach: Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen, müssen sich in erster Linie selbst gut kennen und führen können. Erst dann sind sie wahrhaftig, offen für Entwicklung und klar in ihrem Denken und Handeln.

„Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.“ Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 – 1849)

Ich möchte heute drei Gedanken mit Ihnen teilen, wie Selbsterkenntnis gelingen könnte.

„Erkenne Dich selbst.“ weiterlesen

Visual Understanding Environment (VUE) im Projektmanagement

Nachdem ich gestern auf Cmap aufmerksam gemacht habe, möchte ich gleich das nächste, kostenlose Tool „ins Rennen werfen“: Visual Understanding Environment – kurz VUE.

PM Kollege Damian Deßler hat mich via Twitter auf VUE aufmerksam gemacht. Danke dafür„Visual Understanding Environment (VUE) im Projektmanagement“ weiterlesen

7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten

Bereits vor vielen Jahren bin ich auf das kostenlose Tool Cmap gestoßen. Mit dieser kleinen Software (Download Link) können Sie Zusammenhänge in Projekten (und anderen Themen und Vorhaben) einfach, rasch und übersichtlich darstellen.

Heute möchte ich kurz auf die 10 wichtigsten Gründe eingehen, warum ich Cmap regelmäßig in Projekten nutze.  „7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten“ weiterlesen

Die Ei-Henne Metapher

Eine der nützlichsten Metaphern im Projektmanagement ist die „Ei-Henne Metapher“. Bereits vor vielen Jahren bin ich darauf gestoßen, doch erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich noch nie darüber gebloggt habe. Dies möchte ich nun nachholen.  „Die Ei-Henne Metapher“ weiterlesen