7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten

Bereits vor vielen Jahren bin ich auf das kostenlose Tool Cmap gestoßen. Mit dieser kleinen Software (Download Link) können Sie Zusammenhänge in Projekten (und anderen Themen und Vorhaben) einfach, rasch und übersichtlich darstellen.

Heute möchte ich kurz auf die 10 wichtigsten Gründe eingehen, warum ich Cmap regelmäßig in Projekten nutze. 

7 Gründe für Cmap

  1. Cmap ist kostenlos
  2. Cmap ist einfach und schnell in der Anwendung
  3. Cmap ist technisch stabil
  4. Cmap erleichtert das Visualisieren von Zusammenhängen in Projekten
  5. Cmap fördert das gemeinsame Verständnis von Projekten als komplexe, vernetzte Systeme
  6. Cmap führt dadurch zu mehr Denkklarheit in Teams, was wiederum die Grundlage für Handlungsklarheit ist
  7. Cmap wirkt sich dadurch positiv auf Faktoren wie Identifikation mit dem Projekt, effektive Kommunikation, Delegation von Aufgaben oder die Fokussierung auf gemeinsame Ziele aus

Natürlich habe ich meine Gedankengänge zu Cmap auch gleich entsprechend mit dem Tool aufbereitet (zum Vergrößern auf die Grafik klicken):

CmapÜbrigens: Tolle Cmap-Beispiele finden Sie u.a. bei Paul Bayer auf wandelweb.de.

 

5 Gedanken zu „7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten“

  1. Sehr gut, dass Du auf CMap aufmerksam machst. Eine CMap ist – anders als eine MindMap – ein gerichteter Graph, der durch die Qualifizierung der Pfeile mit Prädikaten und Attributen Funktionen generiert. Damit werden z.B. Ursachen und Wirkungen sichtbar. Von da ist es ein kleiner Schritt zu Causal Loop Diagrammen, mit denen auch die Dynamik einer Entwicklung (z.B. des Projekts) dargestellt werden können.

    Ein weiteres Beispiel einer CMap habe ich in einem Blogbeitrag generiert:
    http://www.anchor.ch/wordpress/gesellschaft/das-prinzip-verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert