Kostenloses Projektmanagement Tool: Finanzverwaltung von (Kultur)Projekten

Martin Reichel vom Kulturbüro Dresden hat mir (und der gesamten PM Community) ein Excel-Tool zur Verfügung gestellt, welches für die Abwicklung von Kulturprojekten entwickelt wurde. In der Beschreibung des sehr sauber ausgearbeiteten Tools steht:

Die Finanzverwaltung.xlsx ersetzt nicht die Buchhaltung, sondern liefert ProjektmanagerInnen und ProjektmitarbeiterInnen einen aktuellen Überblick ihrer Finanzensituation im Projekt. Wie viel Geld für das Projekt noch zur Verfügung steht oder in welchen Bereichen bereits viel Geld ausgegeben wurde, sind Fragen die dann schnell beantwortet werden können. Neben der Überwachung sämtlicher Kostenstellen ist auch die tagesaktuelle Abfrage einzelner Bereiche möglich.“

tool_finanzverwaltung_projekte

„Kostenloses Projektmanagement Tool: Finanzverwaltung von (Kultur)Projekten“ weiterlesen

PM Camp 14: Conversations that matter…

Vom 20. bis 22. November 2014 findet in Dornbirn (AUT) das bereits vierte PM Camp statt. Was vor einigen Jahren mit einer spontanen Idee begann, ist mittlerweile zur wichtigsten Unkonferenz im Projektmanagement im deutschsprachigen Raum angewachsen. Die PM Camp Bewegung hat in diesem Jahr bereits weit über 500 Menschen als aktive „Teilgeber/innen“ erreicht – Tendenz steigend.

PM Camp 14 Dornbirn

„PM Camp 14: Conversations that matter…“ weiterlesen

Projekt- und Wissensmanagement in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt.

Im Auftrag von Comindware wurde kürzlich ein Paper mit dem Titel „Projekt- und Wissensmanagement im Wandel“ erstellt. Die darin dokumentierten Erkenntnisse sind größtenteils nicht neu. Trotzdem kann davon ausgegangen werden, dass diese Trends in weiten Teilen der (Projekt)Wirtschaft noch nicht angekommen sind.

Projekt-Wissensmanagement

Kernergebnisse des Papers sind u.a.:  „Projekt- und Wissensmanagement in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt.“ weiterlesen