iCar – Neue "Lovemark" vorprogrammiert

Symbolbild ORF.at

Die Online-Ausgabe des Capital-Magazins wird berichtet, dass Apple und Volkswagen beim Bau von Fahrzeugen wahrscheinlich intensiv kooperieren werden. „Am Ende könnte die Entwicklung eines so genannten „i-Car“ stehen. Ein mit Apple-Produkten aufgerüsteter Kompaktwagen würde nach Markteinschätzungen von Experten insbesondere bei jüngeren Zielgruppen auf großes Interesse stoßen.“ Mit dem iCar ist wohl die nächste Lovemark vorprogrammiert. Man darf gespannt sein…

HOT Design

aluimac1.jpg

Design matters – überall und immer mehr. Und dabei geht es nicht mehr nur um reines Produkt-Design, sondern vermehrt auch um Dienstleistungs-Design. Zur Einstimmung einge diesbezügliche Thesen von Tom Peters:

  • Design ist die fundamentale Seele aller von Menschen geschaffenen Dinge.
  • Design beschränkt sich nicht auf Oberflächen und das „Verschönern“ von Dingen.
  • Designer sind Leute, die mit ihren Herzen denken.
  • Design weckt Begeisterung (oder Zorn).
  • Design ist der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Erlebnisses.

Apple hat kürzlich den neuen iMac vorgestellt. Schon seit vielen Jahren ist Apple der Inbegriff von gutem Design in der Elektronik- und Computerbranche. Irgendwie hat man bei derartigen „Hot Products“ das Gefühl, dass sie mit Liebe entwickelt, gestaltet und konstruiert worden sind. Und dieser Funke springt in der Regel auf den Kunden über.

Und was hat das Ganze nun mit Projektmanagement zu tun? Sehr viel. Denn insbesondere Produktentwicklungs- und Innovationsprojekte sollten von Beginn an einen starken Design-Fokus haben. Dies wiederum erfordert aber nicht nur, gute Designer im Projektteam zu haben, sondern Design muss ein Bestandteil der Unternehmensphilosophie werden.

Gutes Design sollte sich über das gesamte Unternehmen erstrecken. Hier einige Beispiele:

  • interne und externe Schriftstücke, e-Mails, Mailings
  • Präsentationen, Informationsunterlagen
  • Kundenkontakte, Telefonate
  • Workshops, Sitzungen
  • Raumgestaltung, Architektur
  • Produkte, Dienstleistungen, Events

Mein Lieblingswort ist ANMUT. Schönheit hängt auch von unserer Art zu leben ab – wie wir andere Menschen behandeln und wie wir mit der Umwelt umgehen.“ (Celeste Cooper, Designerin)

Link-Tipp: Kreuz & Förster: Design Matters (Querdenker-Archiv)

Einflussreichste und wertvollste Marken

352_top5_global.gifIn der Österreichischen Zeitung DerStandard (Ausg. vom 27./28. Januar 2007, S. 20) stand am Wochenende zu lesen: „Angriff der Internet-Marken“. Der Inhalt des Artikels war für mich recht erstaunlich. Laut DerStandard hat das Beratungsunternehmen Interbrand die weltweit einflussreichsten Marken erhoben. Hier das Ranking:

  1. Google
  2. Apple
  3. YouTube
  4. Wikipedia
  5. Starbucks

Einschränkend muss man dazu sagen, dass es sich hier um das Ergebnis einer Internet-Befragung von Interbrand über das eigene Portal brandchannel.com handelt. Die jährliche Interbrand-Studie der wertvollsten Marken zeigt ein ganz anderes Bild:

  1. Coca Cola
  2. Microsoft
  3. IBM
  4. GE
  5. Intel
  6. Nokia
  7. Toyota
  8. Disney
  9. McDonald’s
  10. Mercedes

Hier finden Sie weitere interessante Infos zu dem Thema.

Das Thema Branding wird in den nächsten Jahren weiter stark an Bedeutung zunehmen – dessen bin ich mir ganz sicher. In einer Welt der überschäumenden Informationen („information overflow“) kann man die Wahrnehmung der Menschen oft nur noch durch kurze aber besonders einprägsame Botschaften erreichen. Und eine Marke stellt in diesem Sinne die „Pfeilspitze“ der (Unternehmens)Kommunikation dar.

Dieses Prinzip kann übrigens auch auf Projekte übertragen werden. Bei großen, riskanten und öffentlichkeitswirksamen Projekten bietet es sich an, dem Projektmarketing eine besondere Bedeutung zu schenken und auch über ein Projekt-Brand und Projekt-Logo nachzudenken

Ihr Stefan Hagen

Innovation Champions

Glauben Sie, dass Unternehmen wie Apple, Google, Toyota oder Procter & Gamble überdurchschnittlich innovativ sind? Ich glaube schon. Für mich sind diese Unternehmen wahre „Innovation Champions“. Was aber zeichnet einen Innovation Champion aus?

  • Qualifizierte und motivierte MitarbeiterInnen sind das höchste Kapital des Unternehmens. HR ist eine Schlüsselfunktion.
  • Das Unternehmen hat ständig ein „Ohr am Markt“. Aktuelle oder zukünftige Kundenbedürfnisse werden kontinuierlich erhoben und bewertet. Kunden werden in den Entwicklungsprozess miteinbezogen.
  • Es gibt einen systematischen Innovationsprozess (Beispiel), der vom Top-Management eingefordert wird. Professionelles Projektmanagement wird auf allen Ebenen gelebt.
  • Die ProjektmanagerInnen der Innovationsprojekte sind erfahren und qualifiziert. Strategische Innovationsprojekte haben oberste Priorität.
  • Innovation Champions hinterfragen ihre Prozesse, Vorgehensweisen und Spielregeln immer wieder kritisch. Alles, was sich nicht bewäht hat, wird geändert oder eliminiert („Simplify your projects“).
  • Und zu guter Letzt haben diese Unternehmen das Selbstverständnis eines innovativen Spitzenunternehmens. Diese „Mission“ zieht sich durch alle Unternehmensebenen – vom Top-Management bis hin zum / zur SachbearbeiterIn.

Ihr Stefan Hagen

Podcasts zum Schlau-Hören…

ib_ipod_hero_051012.jpgPodcasts und Audiobooks sind eine geniale Sache. Nach dem Motto „Hör Dich schlau“ kann man jetzt die Zeit beim Autofahren oder auch beim Joggen sinnvoll nutzen. Ich gebe zu, bislang war ich eher kritisch, was die Berieselung via MP3-Player angeht. Seitdem ich es aber selbst ausprobiert habe, habe ich meine Meinung geändert.

Es gibt mittlerweile sowohl interessante Audio-CD’s und Books zu verschiedenen Themen als auch etliche Podcasts, die man in der Regel kostenlos im Internet herunter laden kann. Folgende Quellen für derartige Beiträge habe ich gefunden:

  • Abenteuer L(l)eben! – Über 100 kostenlose Podcasts zu Themen wie Leben, Kreativität, Leadership, NLP…
  • Podcast-Verzeichnis, auf das man via iTunes zugreifen kann
  • Podcast.de – sehr umfangreich
  • Podcast.net – englischsprachige Podcasts – ideal, um auch die Englischkenntnisse aufzufrischen

Man darf sich sicher NICHT erwarten, dass man beim Podcast-Hören neue Inhalte in der Tiefe lernen und begreifen kann. Doch als ergänzenden und anregenden Lern- und Kreativitätsimpuls für den Alltags sind Podcasts allemal geeignet.

Ihr Stefan Hagen