PPM Software Studie 2016

bildschirmfoto-2016-10-17-um-20-26-20Projekte sind als Arbeits- und Organisationsform nach wie vor im Vormarsch. Immer mehr und immer komplexere Projektvorhaben werden initiiert und abgewickelt, um auf die Anforderungen des Umfeldes effektiv und effizient zu reagieren.

Niemand wird ernsthaft behaupten, dass eine IT Lösung per se Probleme löst. Aber umgekehrt gilt auch: Ohne leistungsfähige und akzeptierte Projekt- und Portfolio Management Software sind Planungs-, Controlling- und Abstimmungsprozesse häufig mühsam, fehlerhaft und ineffizient.

Durch die PPM ToolstudieStatus Quo von Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) Software im deutschsprachigen Raum“ sollen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Auswahl, Implementierung und dem laufenden Einsatz einer Projekt- und Portfoliomanagement Software erforscht werden.

Ihr Nutzen, wenn Sie daran teilnehmen (ca. 25 Minuten):

  • Auf Wunsch erhalten Sie die Studienergebnisse nach Fertigstellung zugeschickt.
  • Zudem werden diverse Sachpreise unter allen Teilnehmer/innen verlost.

Link zur Studie: http://ppm-toolstudie.com/#teilnahme

Ihr Beitrag ist ein wertvoller Baustein in der weiteren Erforschung des Themas Softwareakzeptanz von Projekt und Portfoliomanagement Software.
Herzlichen Dank!

Studie: Komplexität in Beratungsprojekten

Bastian Hanisch arbeitet derzeit am Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship an seiner Promotion. Thema: Komplexität in Beratungsprojekten. Den Hintergrund seines Formschungsprojekts beschreibt er folgendermaßen:

„Warum ist diese Studie von Bedeutung?
Die effiziente und effektive Durchführung von Projekten stellt für Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Untersuchungen zeigen, dass Komplexität die Projektarbeit stark beeinflusst; beispielsweise kann die fachliche Komplexität des Projektinhalts Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Projektteams haben. Projekte, an denen Unternehmensberater beteiligt sind, weisen durch die Beteiligung externer Kräfte in Bezug auf Komplexität spezielle Charakteristika auf. […] Die Studie richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die Beratungsprojekte durchführen, sowie an Unternehmensberatungen, es wird sowohl die Kunden- als auch die Auftragnehmer-Perspektive untersucht.“

Der Zeitaufwand beträgt ca. 15. Minuten. Ich würde mich freuen, wenn der Eine oder die Andere an der Umfrage teilnimmt. Die Ergebnisse werde ich dann – sobald die Studie fertig ist – auf dem PM-Blog veröffentlichen.