Enterprise 2.0 ist ein Konzept, das die Anwendung neuer Technologien (Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke, Mobile Lösungen…) in Unternehmen beschreibt. Wir beschäftigen uns in der Unternehmensberatung bereit seit einigen Jahren intensiv mit dem Ansatz. Denn das wirklich spannende an den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ist nicht der technologische Aspekt, sondern vielmehr der sozial-kulturelle Aspekt. Unsere Überzeugung ist: Durch Enterprise 2.0 können persönliche und organisationale Entwicklungsprozesse wesentlich unterstützt werden – hin zur lernenden, anpassungsfähigen Organisation. „Durch Enterprise 2.0 zur Lernenden Organisation“ weiterlesen
Schlagwort: Blog
In Memoriam: Andreas Heilwagen (1969-2013)
Gestern früh hat mich die Nachricht vom Tod von Andreas Heilwagen erreicht. Nach wie vor bin ich bestürzt und traurig, dass Andreas so früh gehen musste.
Andreas hat seinen Projektmanagement-Blog „Unlocking Potential“ fast zur selben Zeit gestartet wie ich, nämlich im August 2008. Sehr bald waren wir in Kontakt und haben uns regelmäßig zum Bloggen und zu PM-Themen ausgetauscht. Ich habe Andreas stets für seine Fachkompetenz, sein Engagement und seinen Humor bewundert.
PM Blogger Treffen 2009
Ich möchte mit Ihnen eine der Begebenheiten teilen, die mich immer an Andreas erinnern wird, nämlich das Blogger Treffen in Berlin.
Im Frühjahr 2009 entstand die Idee eines Treffens der damals aktiven PM Blogger im deutschsprachigen Raum. Frank Blome (ProjectWizards), Andreas Heilwagen (PJMB), Patrick Fritz (damals Jahooda) und meine Wenigkeit haben uns dann schlussendlich am 4. und 5. Juni 2009 bei Andreas in Berlin getroffen. Es ging um’s Kennenlernen, den kollegialen Diskurs, natürlich das Bloggen und auch ein bisschen um unsere Einschätzungen zur Zukunft des Projektmanagements und zur Rolle der großen PM Verbände. Wir haben viel gelacht, uns auf Anhieb toll verstanden und die Diskussionen waren überaus anregend und teilweise auch kontrovers. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Essen im Afrikanischen Restaurant, das Andreas organisiert hatte, der anschließende Bar-Besuch sowie Andreas Gastfreundschaft. Berichte zum damaligen Bloggertreffen finden Sie hier und hier.
Andreas, Du warst ein liebenswerter, humorvoller und engagierter Mensch. Du wirst mir fehlen. Aber ich bin mir sicher: Die PM Community wird Dich stets in guter Erinnerung behalten. Mach’s gut.
Relevanz von Blogbeiträgen
In den letzten Jahren hat die Bedeutung digitaler Medien immer weiter zugenommen. Menschen informieren sich nicht mehr nur in Tageszeitungen, Magazinen, im Radio/TV oder in Fachbüchern – immer stärker fungiert das Internet als zentrale Informations- und Wissensressource.
Für mich persönlich hat das Internet mit den vielen Blogbeiträgen, Nachrichten, Podcasts etc., die ich täglich konsumiere, mittlerweile den Status eines „Lern- und Entwiclungsmediums“ (hier habe ich darüber schon mal gebloggt). Selbstverständlich haben die Informationen im Netz teilweise nicht die Qualität jener in der „analogen Welt“. Teilweise ist es aber auch genau umgekehrt (wie beispielsweise diverse Untersuchungen zur Qualität von Wikipedia belegt haben).
Relevanz und Glaubwürdigkeit von Blogbeiträgen
Julia Bernauer, Studierende an der DHBW Ravensburg, führt zum Thema „Relevanz von Blogbeiträgen“ aktuell eine kleine Umfrage durch. Wenn Sie sich kurz 5-7 Minuten Zeit nehmen, um Ihre Sichtweise zu dem Thema einzubringen, würden Sie Fr. Bernauer sehr weiter helfen:
Übrigens werden unter den Teilnehmer/innen nach Abschluss der Umfrage Amazon-Gutscheine verlost. Vielleicht trägt dies ja zu Ihrer Motivation bei, an der Umfrage teilzunehmen 😉
Blog-Tipp: Thomas Weller
Seit einigen Wochen verfolge ich die Blogposts (respektive die Twitter Einträge) von Thomas Weller. Er ist „Projektleiter, Berater, Trainer und Autor für die Themen CRM, Projekt-Management und Vertrieb“.
Seine Inputs und Tipps zum Thema Projektmanagement sind wirklich hervorragend. Deshalb empfehle ich Euch seinen Blog zu abonnieren oder ihm auf Twitter zu folgen.
Es lohnt sich!
Blogs als Kommunikationstools in Projekten
Via Twitter habe ich heute früh schon von Dr. Stephan List erfahren, dass er zum Thema „Weblogs für das Projektmanagement“ geschrieben hat. Hierbei verweist er auf einen Beitrag von Tim Ducket, der über die „10 ways to use blogs for managing projects“ geschrieben hat. Diese sind:
- Weblogs helfen bei der Kommunikation mit den Stakeholdern des Projekts
- reduzieren den Papierverbrauch
- dienen als Projektlogbuch für aufkommende Themen
- helfen beim Sammeln von Einzelinformationen
- machen den Projektfortschritt bekannt
- reduzieren die E-Mail-Flut
- erfassen die Anforderungen
- dienen zur Verbreitung von Screenshots (nur für IT-Projekte)
- halten die Mitglieder des Projektmanagementteams auf dem laufenden
- bieten einen automatioschen Kontrollpfad
Mit den Punkten 2, 5, 7 und 8 kann ich nicht sooo viel anfangen.
Klar ist jedoch: Blogs oder auch andere Web 2.0 Tools wie Wikis können die Projektkommunikation entscheidend unterstützen. Allerdings sollten wir unterscheiden zwischen dem „testweisen“ Ausprobieren solcher Tools für einzelne Projekte und einer längerfristigen Implementierung solcher Tools für alle Projekte in einer Organisation. Letzteres erfordert nämlich eine saubere Vorbereitung, Konzeption und Umsetzung.
Blog-Tipp: Weiterbildungsblog von Jochen Robes
Bildung und Gesundheit sind meines Erachtens DIE zentralen Zukunftsstrategien für unsere Volkswirtschaften (habe mich hier mal etwas ausführlicher zu dieser These geäußert).
Zum Thema WEITERBildung gibt’s einen hervorragenden Blog von Jochen Robes, den Sie unbedingt kennen sollten. Super Inhalte, super Aufbau, super Design. Mein Respekt!
Neues Design
Heute habe ich mich recht kurzfristig dazu entschlossen, das Erscheinungsbild des PM-Blog zu verändern. Denn das alte Layout hat mir schon längere Zeit nicht mehr gefallen.
Wie steht’s mit Ihnen?
Christian Henner-Fehr vom Kulturmanagement Blog: Sorry, dass mein Blog nun praktisch gleich aussieht wie Deiner 🙂
PS: Für das Frühjahr 2009 ist ohnehin (endlich) ein kompletter Re-Launch meiner Internetaktivitäten geplant. Dann gibt’s ein professionelles Design von MassiveArt, noch mehr und bessere Inhalte und viele, viele Überraschungen. Sie dürfen gespannt sein…
Neuer Projektmanagement Blog
Andreas Heilwagen, PM Berater, hat kürzlich einen Projektmanagement Blog gestartet:
Ich kann Ihnen den Blog von Andreas wirklich wärmstens empfehlen. Und das nicht nur, weil er an der einen oder anderen Stelle auch auf mein Blog verweist 😉
Spaß beiseite: Andreas weiß, wovon er da schreibt – durchwegs sehr gute und kompetente Beiträge, finde ich. Also umbedingt in den RSS Feedreader aufnehmen.