Jan Poczynek und die international renommierte Beratergruppe Neuwaldegg werden am Freitag, den 24. September 2010, das Symposium „digitales managen“ in Wien durchführen. Im Vorfeld hierzu hat Jan zu einer Blogparade aufgerufen, an der ich mich gerne beteilige.
Jan hat folgende Fragen gestellt:
- Wie wird sich das Web 2.0 und die Social Media Kommunikationskultur in Zukunft in Unternehmen auswirken?
- Welche Erfahrungen haben Sie selbst mit Social Media (in Unternehmen) gemacht?
- Wie steht es um die viel beschriebene Kluft zwischen Digital Natives und älteren Generationen?
- Welche Chancen oder Risiken für Unternehmen und das Management sehen Sie (kommen)?
.
Ich habe spontan entschieden, die Fragen in Form einer PowerPoint Präsentation zu beantworten. Die Grundidee: Unternehmen, die Social Media erfolgreich anwenden, gehen nach dem Lady Gaga Prinzip vor. Warum?
- Lady Gaga ist auf Ihre Art einzigartig. Und sie ziehen das Konzept gnadenlos durch.
- Lady Gaga polarisiert, emotionalisiert und fällt auf.
- Lady Gaga hat außergewöhnliche Fähigkeiten, und sie entwickelt sich laufend weiter.
- Lady Gaga erfindet sich ständig neu und ist facettenreich.
- Lady Gaga kommuniziert mit ihren Fans (die sie übrigens „Little Monsters“ nennt) – kontinuierlich und ziemlich direkt.
- Lady Gaga geht (gemeinsam mit ihrem Management) sehr strategisch vor. Man hat den Eindruck, dass nichts aus Zufall passiert.
All dies sind Eigenschaften, die auch Unternehmen haben sollten, um Social Media und die damit verbundenen Technologien erfolgreich anzuwenden. Das glauben Sie nicht? Sehen Sie selbst:
.
.
PS: Vor einigen Wochen wurde ich auf dieses Video aufmerksam gemacht. Seitdem finde ich Lady Gaga gut (zumindest ihre Solo-Sessions am Piano).