Bereits seit vielen Jahren gehöre ich zu den Lesern der „IBM CEO Study“. Hier werden jährlich Top-Manager/innen zu aktuellen Trends und Entwicklungen befragt. Die Ergebnisse sind häufig sehr wertvoll, um seine eigenen Hypothesen über die Wirklichkeit in Unternehmen mit der Einschätzung der vielen befragten Führungskräfte zu vergleichen.
Hier können Sie die zentralen Studienergebnisse von 2008 in einer komprimierten (aber sehr hübsch animierten) Form betrachten.
Und hier können Sie die Executive Summary der Studie herunter laden.
Und hier erhalten Sie schließlich (gegen Bekanntgabe Ihrer Kontaktdaten) die vollständigen Studienergebnisse zum Herunterladen.
Kurz zu den zentralen Themen und Erkenntnissen der Studie:
(Bilderquelle: (c) IBM CEO Study 2008)
1) Fokussiert auf Veränderungen: Die Unternehmen sind einem größeren Veränderungsdruck ausgesetzt als jemals zuvor. Nur jene Organisationen, die sich ständig selbst neu erfinden, die transformations- und wandlungsfähig sind, werden über kurz oder lang überleben. Allerdings wird die Lücke zwischen Veränderungsnotwendigkeit und umgesetzten Veränderungen immer größer! (pers. Anm.: Projektmanagement kann in diesem Zusammenhang ein Schlüsselkonzept sein).
2) Innovativer als von den Kunden erwartet: Innovationen und Innovationsmanagement nimmt mittlerweile in den meisten Unternehmen (zumindest auf dem Papier) eine zentrale Rolle ein. Technische und technologische Innovationen werden vom Kunden in diesem Zusammenhang immer mehr als Selbstverständlichkeit angesehen. Die Innovation des Geschäftsmodells (Business Model Innovation) wie auch die Innovation der Kundenbeziehungen rücken immer mehr in den Fokus des „Unternehmens der Zukunft“.
3) Global integriert: Das Unternehmen der Zukunft ist global integriert und vernetzt. Hierbei ist es aber wichtig, die Balance zwischen technologischer und sozialer Vernetzung im Auge zu behalten.
4) Von Natur aus revolutionär: Stetige, evolutionäre Weiterentwicklung war gestern. Heutzutage müssen sich Unternehmen immer stärker revolutionär transformieren und weiter entwickeln. Ganze Branchen werden so neu erfunden, andere verschwinden in der Versenkung. (Buchtipp in dem Zusammenhang: „Re-Imagine von Tom Peters)
5) Engagiert, nicht nur regelkonform: CSR – Corporate Social Responsibility muss in alle Richtungen gelebt werden (aber wahrhaftig und nicht nur scheinbar gelebt). Das Unternehmen der Zukunft trifft Entscheidungen auch vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Herausforderungen und Bedürfnisse.
Und, wie weit ist Ihr Unternehmen entfernt von diesem Bild des „UNTERNEHMENS DER ZUKUNFT„?