SCRUM verstehen

Der Niederländer Jurgen Appelo betreibt mit NOOP.NL einen der meistgelesenen PM Blogs Europas. Mehr als zurecht werden seine Artikel, Präsentationen und Videomitschnitte so intensiv von der Internet-Community „konsumiert“ – denn Jurgen ist ein wahrer Experte seines Fachs. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass sich Jurgen intensiv mit modernen Ansätzen im Projektmanagement auseinander setzt. Stichworte: Agiles Projektmanagement (APM) und Systemorientiertes Projektmanagement.

„SCRUM verstehen“ weiterlesen

Business Model Innovation – Ein guter Ansatz!

Alex Osterwalder ist „Author, Speaker and Advisor on Business Model Innovation„. Ich halte ihn für einen hervorragenden Experten und Impulsgeber. Denn bereits seit einigen Jahren verfolge ich seine Blogs, Präsentationen, Videos und sonstigen Texte, die er zum Thema „Business Modelling“ bzw. „Business Model Innovation“ der Internet Community zugänglich macht. Seine Themen und Ansätze sind inspirierend, durchdacht und praxisnah.

Was ist Business Model Innovation? Klickt Euch durch diese Präsentation, dann bekommt Ihr eine erste Idee.


Ich bin davon überzeugt, dass dieser Ansatz ganz viel Potenzial hat, um notwendige Veränderungsprozesse noch effektiver zu analysieren, zu modellieren und effektiv in der Organisation umzusetzen.

business_modelling_bookAuch sein neues Buch sieht enorm vielversprechend aus (man kann sich durch die ersten paar Seiten durchklicken). Etwas schade finde ich, dass man das Buch noch nicht bei Amazon kaufen kann (sondern nur über die eigens dafür eingerichtete Internetseite).

Innovative Bürokonzepte für projektorientiertes Arbeiten

Arbeit wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten grundlegend ändern – flexibler, schneller, örtlich ungebundener, projektorientierter.

Auch die Zukunfts- und Trendforschung widmet dem Thema Arbeit immer wieder viel Energie. Nun habe ich bei Z_punkt – einer meiner favorisierten Zukunftsagenturen – folgenden Artikel gefunden:

BÜROKONZEPTE MIT ZUKUNFT

buero_der_zukunft

Ein Auszug:

Unter dem Motto „stylish, erschwinglich und hochflexibel“ haben junge Kreative aus den Niederlanden eine Geschäftsidee entwickelt, die zwei Zukunftstrends verknüpft: Leerstehende Gebäude in urbanen Räumen und der Trend hin zu einer flexiblen und projektbezogenen Arbeitsweise. Warum nicht solche Brachflächen in Büros auf Zeit verwandeln

Kostenloses e-Magazin für Führungskräfte: scorecard

scorecard_logo2Mein Kollege Andreas Grabher hat mich kürzlich auf ein neues, innovatives Führungskräfte-Magazin aus der Schweiz aufmerksam gemacht: scorecard

Scorecard ist drum innovativ, weil es kostenlos erhältlich ist (als Beilage zur NZZ [Neue Zürcher Zeitung] und in der BILANZ) sowie als kostenloses e-Magazin auf der scorecard Webseite zum Download. Das Heft finanziert sich durch Druckkostenzuschüsse der (überaus hochkarätigen) Autoren. Die wiederum haben dadurch einen kräftigen Werbeeffekt (allein die Printausgabe hat eine Auflage von 205.000 Stk.) und können sicher sein, dass ihre Beiträge in guter Gesellschaft sind. Denn die Qualitätskriterien für die Annahme von Beiträgen und Artikeln sind hoch.

Ein rundum ein gelungenes Konzept, finde ich.

Gerade in der aktuellen scorecard Ausgabe (siehe Bild) werden Projektmanager/innen einige interessante Artikel finden!

Projektmanagement ist…

…eine Arbeitsform zur Lösung komplexer, neuartiger Aufgabenstellungen,
…eine (meist ergänzende) Organisationsform,
…ein Führungsinstrument (Management by Projects),
…ein PE-Instrument (zur Entwicklung von Nachwuchsführungskräften),
…ein Methodenkoffer sowie
…ein Instrument zur kontinuierlichen Innovation und Erneuerung.

Ganz schön viel, was Projektmanagement alles kann 🙂

FORTUNE Magazine: 10 Most Admired for Innovation

Ein systematisches, flexibles und dynamisches Projektmanagement ermöglicht Innovationen. Das heißt nicht, dass man ohne PM nicht auch innovativ sein könnte. Aber in der Regel geht’s mit entsprechenden PM Methoden und Systematiken weitaus effizienter und häufig auch effektiver.

Zu diesem Thema habe ich auf der Seite des FORTUNE Magazine einen interessanten Link gefunden (in der Kategorie “ Most Admired Companies 2008„): Nämlich die 10 am meisten bewunderten Innovationen des letzten Jahres („10 Most Admired for innovation“). Über das Ergebnis lässt sich natürlich durchaus streiten – aber beurteilen Sie selbst…

Sehr interessant sind übrigens auch einige andere Artikel und Rankings in der Kategorie „Most Admired Companies 2008“.

managing talent
companies (in general)
The trouble with Steve Jobs