In letzter Zeit habe ich mich vermehrt mit der Frage auseinander gesetzt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten ein/e Projektleiter/in benötigt, um Projektteams wirkungsvoll führen zu können. Meine Überzeugung ist:
- Gutes Projektmanagement ist im Kern gutes Management.
- Die Fähigkeiten, die für gutes (Projekt)Management notwendig sind, kann man lernen.
- Gute Manager/innen sind lösungs- und handlungsorientiert (gehen aber natürlich nicht kopflos oder unbedacht vor).
- Handlungsorientierung: Wissen > Können > Wollen > TUN
- Wissen: Ausreichende Kenntnis über z.B. Funktionsweise und Prinzipien komplexer sozialer Systeme, PM Methoden…
- Können: personale, fachliche, soziale, methodische Kompetenzen > Management- und Führungskompetenz
- Wollen: Identifikation mit der Funktion des Projektleiters / der Projektleiterin
- TUN: Resultat- und Handlungsorientierung; positive, aktive Haltung
- Wir brauchen mehr Professionalität und Exzellenz im (Projekt)Management!
Mit einer Gruppe von Studierenden habe ich vor längerer Zeit eine Übung zum Thema „Methodenkompetenz“ durchgeführt. Hierbei sind wir der Frage auf den Grund gegangen, welche methodischen Fähigkeiten ein/e Projektmanager/in benötigt, um Struktur und Ordnung in komplexe Projektvorhaben zu bringen.
Hier das Ergebnis (PDF):
Über konstruktive Kritik, Ergänzungen, Anregungen etc. via Kommentar würde ich mich sehr freuen!