Merlin 2 Web-Sharing-Bundle

merlin_web_bundle

Diese Info könnte für alle Mac-User interessant sein: Unser langjähriger Werbe-Partner ProjectWizards bietet die aktuelle Merlin 2 Version aktuell im Bundle mit dem Merlin Web Modul zum vergünstigten Preis von EUR 195,00 (zzgl. Steuer) an. Da ich Merlin schon seit Jahren begeistert nutze, informiere ich Sie gerne über diese Aktion.

Mindjet, quo vadis?

Mind Mapping (wenn man ganz exakt sein möchte „Business Mapping„) stellt für mich eine der wichtigsten und wertvollsten Methoden dar. Ich verwende Mind Mapping u.a. für folgende Aufgaben:

  • erfassen und strukturieren komplizierter und komplexer Themen (alleine oder in Teams)
  • Spezifikation von Anforderungen, Projektinhalten und -zielen
  • Projektstrukturierung / Projektstrukturpläne
  • Moderation von Projektsitzungen, Arbeitssitzungen und Workshops
  • Selbstmanagement (Projekte, Termine, nächste Schritte, Verantwortlichkeiten…)
  • „Landkarten“ zu verschiedenen Themen (in der persönlichen Weiterbildung oder auch in der Rolle als Trainer und Dozent)

Kurz: Mind Mapping ist bei mir praktisch täglich im Einsatz.

Tool-Unterstützung

Bereits seit Jahren verwende ich das Tool „MindManager“ von Mindjet. Nachdem ich verschiedene Tools ausprobiert und eingehend getestet habe, bin ich immer wieder beim Marktführer gelandet. Die Software besticht durch die Einfachheit der Bedienung und den Funktionsumfang.

Rien ne va plus – nichts geht mehr.

Da ich auf Mac arbeite, habe ich am 21.7.2011 – wie viele andere User auch, auf das neue Betriebssystem „OS X Lion“ umgestellt. Leider musste ich noch am selben Tag im Rahmen einer Mind Mapping Schulung bei einem meiner Kunden (!) feststellen, dass das MindMapping-Programm damit so seine Probleme hat. Komplettabsturz!

Deshalb habe ich noch am selben Abend auf die aktuellste MindManager Version 9 (kostenpflichtig) upgedated. Leider brachte auch dieser Schritt nicht den gewünschten Erfolg.

Aufgebrachte Kunden

Nachdem auch befreundete IT-Spezialisten wie beispielsweise mein Blogger-Kollege Marcus Raitner keinen Rat wussten, habe ich bei Mindjet direkt nach einer Lösung gesucht. Dabei hat sich heraus gestellt, dass es sich offensichtlich um ein massives Problem handelte, welches Mindjet-Kunden weltweit zur Verzweiflung brachte. Denn eines ist klar: Ein „Heavy Mind Mapping User“ verwendet das Tool täglich.

Mindjet reagierte (erst) am 26.7.2011 via Blog auf das Thema und kündigte an, dass das Problem bis Mitte August behoben sein wird. Daraufhin brach bei einigen Usern ein Sturm der Entrüstung los, denn eine mehrwöchige Fehlerbehebung ist für einen zitierten „Heavy Mind Mapping User“ ein echtes Problem.

Ich war in den letzten 3 Wochen glücklicherweise auf Urlaub, aber das tut jetzt nichts zur Sache 😉

Mangelhafte Krisenkommunikation

Was ich Mindjet wirklich ankreide ist die aus meiner Sicht grottenschlechte Krisenkommunikation. Es kann ja mal passieren, dass in einer Software ein Bug auftritt, aber die Art und Weise, wie Mindjet mit diesem spezifischen Problem umgegangen ist, deutet auf eine gewisse Arroganz des marktführenden Unternehmens hin. Indikatoren hierfür sind:

  • Am 26.7. schrieb die zuständige Produktmanagerin Stephanie Neill: „Well, we have good news for you. Mindjet will be releasing an update to MindManager Version 9 for Mac in mid-August 2011 that will grant the application Lion OS X compatibility.“ – Sollte das ein Witz sein? Eine Problemlösungsdauer von 3 Wochen möchte sie als „good news“ verkaufen?
  • Fast noch mehr gestört hat mich die Tatsache, dass die Mindjet Mitarbeiter/innen ständig versucht haben, die Diskussionen von den öffentlichen Plattformen (Blog, Twitter, Foren etc.) weg zu bringen. Da hieß es mehrfach lapidar: „Can you shoot me an email at mac@mindjet.com?“.  – Lächerlich und absolut unprofessionell!
  • Dies brachte auch diverse meiner Leidensgenoss/innen zur Weißglut. Beispielhaft zu nennen ist da „Doc Larges“ Reaktion: „[…] we are seeing a lot of Stephanie J. Neill asking individial posters to write to her personally. I am sure we’d all like to hear the answers to their questions. This is a very odd way of looking after your paying customers who have a non-working piece of software, were being given no warning that the software would not work under Lion, nor any explanation as to why. I have posted several comments and have actually written to Support. Despite me being on record, I had to find out about the August 16th update from trawling the net myself. Bad show, MindJet!
  • Ein weitere Lapsus, den sich Mindjet zusätzlich noch leistete war, dass sie am 25.7.2011, als die Kompatibilitätsprobleme eigentlich schon hätten bekannt sein müssen, einen Blogbeitrag mit dem Titel „Become a MindManager for Mac Jedi!“ veröffentlichten. Eigentlich unfassbar!
  • In Summe legt Mindjet wohl nicht sehr viel Wert auf ihre Mac-Kunden. So schrieb beispielsweise der User „Andre“: „By the way, you know you are not dealing with a company that is serious about Mac OS when an announcement like this starts by „We know all *you* Mac lovers…“. We all should have paid better attention before committing to MindManager…

Fazit: Ich habe Mindjet bei jeder passenden Gelegenheit weiter empfohlen und als ein Top-Tool angepriesen. Die Art und Weise, wie Mindjet aber in diesem Fall mit diesem Problem umgegangen ist, lässt mich meine bisherige Haltung überdenken.

Hat jemand Tipps für leistungsfähige Tool-Alternativen?

I love my mac.

(Bilderquelle: apple.com)

Seit gut einem halben Jahr bin ich nun Mac User. Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war, ob man im Projektgeschäft mit einem Mac reibungslos durchkommt. Insbesondere auch deshalb, weil ja MS Project und diverse andere Tools nur für Windows hergestellt werden.

Hier ein kurzes Fazit:

  • I love my mac! Es ist wirklich eine Freude, mit diesem (geilen) Teil zu arbeiten. Tag für Tag.
  • Die Umstellung auf das Mac Betriebssystem „Mac OS X Leopard“ ist ein Kinderspiel.
  • Obwohl ich Parallels (und damit auch Windows) installiert habe, verwende ich dieses Betriebssystem so gut wie nie mehr. Abgesehen davon ist Windows via Parallels sooo langsam, dass es ohnehin keine Freude macht.
  • MS Project? Brauch ich nicht mehr: Ich verwende jetzt Merlin.
  • MS Office? Verwende ich nach wie vor, leider ist Microsoft Software auf dem Mac aber ab und zu etwas fehlerhaft. Word treibt mich teilweise zur Verzweiflung. Aber im Großen und Ganzen ist’s OK.

Ich kann den Umstieg auf Mac nur jedem wärmstens empfehlen. Auf 99 Vorteile kommt vielleicht 1 Nachteil – das ist zu verkraften.

PS: Wenn jemand weiß, wie man folgendes MS Word Problem beheben kann, bitte Info an mich: Wenn ich in größeren Dokumenten eine PowerPoint Grafik (über Bearbeiten – Inhalte einfügen – Grafik) einfüge, schmiert mein Word ab.

Merlin 2.6 ist da

Merlin von ProjectWizards ist (meines Wissens) die führende PM-Software für Mac Computer. Seit heute ist die neue Version 2.6 verfügbar. Ich habe gerade aktualisiert und kurz drüber geschaut – sieht vielversprechend aus. Besonders interessant: das neue Web-Modul.

Detaillierte Testberichte von Leser/innen würde ich hier gerne online stellen! Her damit 🙂

Apple schlägt Microsoft

Vor einigen Wochen bin ich ja auf Apple umgestiegen. Ich muss sagen: Ich habe den Umstieg keine Sekunde bereut. An die neue Optik und die etwas andere Bedienung gewöhnt man sich schnell. Die Bedienung der verschiedenen Programme fühlt sich wesentlich schneller und einfacher an.

Und dieses subjektive Gefühl wurde nun bestätigt. Unter dem Titel „Performance-Test: Mac OS X ist schneller als Vista“ steht bei ZDNet u.a. folgendes zu lesen:

– In allen wichtigen Bereichen wie Systemstart, Herunterfahren oder dem Aufrufen von Programmen hat Leopard Vista um Längen geschlagen.
– Die größte Überraschung erlebten die Tester beim Einsatz von Vista auf dem iMac unter der Verwendung von Boot Camp. „Wir fanden heraus, dass Vista auf einem Apple-Computer schneller läuft als auf einem PC.“
– Ein Test von ZDNet hatte im Februar eher durchwachsene Performance-Resultate des SP1 für Vista gezeigt.

Uns so sieht der Unterschied in bewegten Bildern aus 🙂

Kein Wunder, dass sogar Bill Gates auf den Mac abfährt:

Merlin 2.5: DIE Projektmanagement Software für Mac-User

Da ich ja vor ca. einer Woche auf Mac umgestiegen bin, hat sich für mich auch die Frage nach einer geeigneten PM-Software gestellt. Mit Parallels habe ich ja die Möglichkeit, weiterhin in beiden „Welten“ (sprich Mac OS X Leopard und Windows XP) zu arbeiten. Das heißt, ich kann MS Project 2007 weiterhin nützen, was für mich auch ein wesentliches Kriterium war (denn viele meiner Kunden arbeiten selbstverständlich auf MS Project).

Mittelfristig möchte ich jedoch ausschließlich auf Leopard arbeiten, was mich dazu veranlasst hat, nach einem geeigneten PM Tool auf Mac-Basis zu suchen. Bei Apfelwiki.de bin ich auf diese Liste mit PM-Tools für den Mac gestoßen. Wow, die Auswahl ist ja gar nicht so klein.

Da ist mir eingefallen, dass ich ja vor einigen Monaten selbst über das Pendant von MS Project für den Mac geschrieben hatte: Merlin 2.5

Nun habe ich mir eine Lizenz beschafft und muss sagen, dass der erste Eindruck wirklich ERSTKLASSIG ist. Was die Funktionalitäten angeht, schenken sich MS Project und Merlin nicht viel. Und natürlich kommt Merlin optisch vieeeel schöner daher und ist teilweise auch leichter zu bedienen.

Ein absoluter Kauf-Tipp für alle Mac-User da draußen!

Sehr fundierte, weitergehende Informationen finden Sie bei Macophilia.

Hier geht’s übrigens zur Deutschen Version von Merlin:

Ich hab's getan…

Endlich ist es soweit: Ab kommendem Dienstag bin ich Mac-User. Yeah!

Heute habe ich mein Mac Book Pro bei Epos in Götzis bestellt, am Dienstag kann ich das Book fixfertig installiert abholen gehen. Super Service – danke schon mal im Vorhinein:

macbook.jpg

Super Angebot übrigens. Wenn Sie auch einen Umstieg oder Upgrade auf ein leistungsfähigeres Book überlegen, sollten Sie hier zuschlagen!