Kollaboratives Mindmapping mit Mindmeister

Mindmeister ist eines der ausgereiftesten und erprobtesten Online-Mindmapping-Tools am Markt. Es eignet sich zum Erstellen, Diskutieren und gemeinsamen Weiterentwickeln von Konzepten, Projektplänen oder Ideensammlungen.

Neulich habe ich Mindmeister in der Hochschullehre eingesetzt, nämlich im Rahmen der Übungen zum Modul „Strategisches Projektmanagement“. Es war ein echter Härtetest für das Tool, da zeitweise 10 Teams mit insgesamt 50 Studierenden zeitgleich auf ein Online-Mindmap zugegriffen haben. Und mit zugegriffen meine ich gleichzeitig editiert.

Lessons learned:

  • Mindmeister kann vom technischen Standpunkt her locker gleichzeitig mit mehreren Usern bedient werden.
  • Es können so in kurzer Zeit große Stoffmengen dokumentiert, strukturiert, ergänzt und gemeinsam weiter entwickelt werden.
  • Am Beginn müssen sich die Anwender etwas an das Tool gewöhnen. Diese Lernphase ist aber nur kurz, das Tool lässt sich einfach und intuitiv bedienen.
  • Klar ist, dass kollaboratives Mindmapping ein diszipliniertes Zusammenarbeiten der verschiedenen Personen erfordert. Obwohl die einzelnen Vorgänge bei Mindmeister lückenlos dokumentiert werden, könnten einzelne „Saboteure“ das gemeinsame Mindmapping behindern bzw. unmöglich machen.
  • Mit der Export-Funktion können auch sehr umfangreiche Mindmaps in den Mindmanager, Freemind oder ähnliche Tools übertragen und hier weiter bearbeitet werden (formatieren, Symbole hinzufügen, strukturieren, ausdrucken…).
  • Besonders effizient kann man gemeinsam mindmappen, wenn man parallel via Skype oder telefonisch verbunden ist.

Fazit: Mindmeister ist ein durchaus interessantes Tool für den professionellen Einsatz in der Praxis (Wirtschaft, NGO’s, Hochschulen, Schulen…).

Hier noch ein Beispiel für ein Gruppenergebnis im Rahmen des Moduls „Strategisches Projektmanagement“ (berufsbegleitender Bachelor-Studiengang):

Projektmanagement professionalisieren

Im Januar diesen Jahres haben wir auf diesem Blog ein kleines, gemeinsames Experiment gestartet. Im Rahmen des Blogbeitrags „Projektmanagement unternehmensweit professionalisieren“ habe ich eine interaktive Mindmeister-Map eingebettet, in der ALLE Leser/innen dieses Blogs ihre Ideen, Anregungen etc. erfassen konnten (und nach wie vor können).

Die zentrale Frage bestand darin, wie Projektmanagement in einem Unternehmen dauerhaft implementiert bzw. professionalisiert werden kann. Ich habe in diesem Zusammenhang einige Dimensionen, Strategien und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, welche dann von verschiedenen Leser/innen kommentiert und adaptiert wurden. Hier das Zwischenergebnis:

Hier können Sie den Zwischenstand auch als PDF herunter laden. Allerdings sind die Punkte nur in einem A3-Ausdruck einigermaßen leserlich.

Nun meine Frage in die Runde: Fehlen noch wichtige Aspekte? Wenn ja, dann tragen Sie Ihre Gedanken doch bitte auch noch in das Mindmap ein!

Ende nächster Woche werde ich dann im Rahmen eines weiteren Blogbeitrags versuchen, die Essenz dieses kleinen Experiments zu präsentieren und zu kommentieren.

Wissenslandkarte Projektmanagement (Mindmeister Test)

pm_wissenslandkarteIch verwende die MindMapping-Methode täglich. Dadurch wurde ich auch immer wieder auf ein innovatives Unternehmen aufmerksam, das seinen Ursprung in meinem Heimatland Österreich hat: MINDMEISTER (in der Basisversion übrigens kostenlos)

Was ist Mindmeister?

MindMeister bringt das Konzept des Mind Mapping ins Web – unsere Software für Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht globale Brainstorming-Sitzungen. Benutzer können Mind Maps erstellen, verwalten und online teilen und zeit- und ortsunabhängig darauf zugreifen. Im Brainstorming Modus können Mitglieder aus der ganzen Welt gleichzeitig an einer Mind Map arbeiten und alle Änderung live miterleben.“ (Quelle: Mindmeister)

Schon mehrfach wurde mir Mindmeister empfohlen. Damit ich endlich auch mitreden kann, habe ich’s heute zum ersten Mal ausprobiert. Damit wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, habe ich mir als Inhalt für das MindMap das Thema „Projektmanagement“ ausgesucht. Ich habe in 10 Minuten alles aufgeschrieben, was mir spontan eingefallen ist. Sehr lückenhaft, aber mal ein erster Anfang.

Da sich Mindmeister als rühmt, ein Online Collaboration Tool zu sein, würd’s mich freuen, wenn mein erster Entwurf von Euch mit weiteren Inhalten befüllt wird. Wäre mal spannend zu erfahren, welche Zugänge die Leser/innen des PM Blogs zum Thema haben! HAUT REIN!

Zum Schluss noch kurz mein bisheriges Fazit: Die Bedienung ist am Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, auch den Funktionsumfang halte ich für ambitionierte MindMapper/innen für ziemlich schlank definiert. Allerdings überzeugt das Tool im Gegenzug durch seine Einfachheit und die konsequente strategische Ausrichtung auf das Web.

Wie fällt Euer Urteil zu Mindmeister aus? (Kommentare erwünscht)

MindManager einfach erklärt

Ich nutze die MindMapping Methode praktisch täglich – sowohl mit Papier und Stiften als auch auf dem Mac. Das Tool meiner Wahl ist der MindManager von Mindjet. In diesem kurzen Video wird das Produkt erklärt.

Warum mache ich Werbung für den MindManager? Weil ich davon überzeugt bin, dass das Tool einen enormen Beitrag zur Steigerung der Produktivität aber auch der Ergebnisqualität liefern kann.

Für kollaboratives MindMapping empfehle ich übrigens den Mindmeister. Auch ein Hammer-Produkt!

MindMapping – bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit

Mindjet_screen

Seit vielen Jahren bin ich ein überzeugter „Mind-Mapper“. Ich nütze die MindMapping-Methode praktisch täglich:

  • Selbstmanagement: To-Do Listen, Ideensammlung, konzeptive Überlegungen, Lernhilfen…
  • Projektmanagement: Ideensammlung, 7-W-Fragen, Aufgaben- und Terminplanung…
  • Sitzungsmanagement: Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung (Protokollierung) von Besprechungen…
  • Komplexitätsmanagement: Informationen und Daten sammeln – Zusammenhänge verstehen – Dinge vereinfachen – Handeln

Ich persönlich haben den Marktführer Mindmanager von Mindjet in Verwendung. Aber auch die kostenlose Open Source Variante FreeMind ist für den Einstieg ganz OK. Im Bereich Online Mindmapping empfehle ich Mindmeister – sehr innovativ und cool (wurde ja auch von Ösis entwickelt).

mindmeister_screen

An alle Projektmanager/innen, die Mindmapping noch nicht einsetzen: Fangt damit an! 🙂

PS: Für unterwegs empfehle ich übrigens bunte Stifte und weiße Blätter zum Mind-Mappen…