Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

PM_ÖV_Hagen

Öffentliche Verwaltungen sind einem ständig steigenden Reformdruck ausgesetzt. Mehr und bessere Leistung mit weniger Geld lautet die Devise. In diesem Zusammenhang ist Projektmanagement ein Schlüsselinstrument. Warum?

  • Komplexe Reformvorhaben müssen gut vorbereitet, effektiv koordiniert und systematisch umgesetzt werden. Projekte sind hier häufig die einzig sinnvolle Lösung.
  • Um politische Zielsetzungen und Vorgaben auf Verwaltungsebene umsetzen zu können, ist immer häufiger fachübergreifende Kooperation nötig.
  • Der Anteil an Routineaufgaben in Verwaltungen ist zwar immer noch groß. Der Verhältnis verschiebt sich aber in Richtung ständig neuer und innovativer Aufgaben.

Diese Liste ließe sich noch lange fortführen. Klar ist: Die häufig starren und hierarchischen Organisationsstrukturen öffentlicher Verwaltungen müssen durch flexible Arbeits- und Organisationsformen ergänzt werden. Die Kernfrage ist nur: WIE?

In den vergangenen sechs Jahren habe ich mich im Rahmen meiner berufsbegleitenden Dissertation an der TU Berlin (bei Prof. Dr. Klaus W. Döring und Prof. Dr. Frederic Fredersdorf) intensiv mit dieser Frage auseinander gesetzt:

Wie müssen die personellen, strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen in einer öffentlichen Verwaltung gestaltet sein, damit Projektmanagement effizient und effektiv eingesetzt werden kann?

Antworten und Hypothesen zur Beantwortung dieser Frage finden sich in meiner Dissertation (veröffentlicht im Gabler Verlag, hier bei Amazon erhältlich). Das erweiterte Modell „Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ bildet das Kernergebnis der Arbeit. An dieses Modell wurden 10 konkrete Hypothesen sowie Empfehlungen für die Verwaltungspraxis geknüpft:

Modell_PM_OEV

An wen richtet sich das Buch?

  • Dozenten und Studenten der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen in öffentlichen Verwaltungen
  • Beamte mit Personal- und Organisationsentwicklungs-Verantwortung (New Public Management)
  • Berater öffentlicher Verwaltungen

PS: An alle Student/innen da draußen: Vielleicht könnt Ihr die Bibliothekare an Euren Unis und Hochschulen ja davon überzeugen, dass das Buch für die Bibliothek beschafft werden sollte 🙂