7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten

Bereits vor vielen Jahren bin ich auf das kostenlose Tool Cmap gestoßen. Mit dieser kleinen Software (Download Link) können Sie Zusammenhänge in Projekten (und anderen Themen und Vorhaben) einfach, rasch und übersichtlich darstellen.

Heute möchte ich kurz auf die 10 wichtigsten Gründe eingehen, warum ich Cmap regelmäßig in Projekten nutze.  „7 Gründe, warum Sie Cmap für Projekte nutzen sollten“ weiterlesen

Project Management Open Source Web Tools – taugen sie was?

Kürzlich hat mich ein Kunde gefragt, ob ich kostenlose Projektmanagement / Collaboration Tools kenne. Ja, ich kenne einige, habe aber keine praktischen Erfahrungswerte, ob die Tools auch was taugen. Gerade kürzlich habe ich wieder eine List mit der „Top 10 Open Source Web-Based Project Management Software“ bei nixCraft gefunden. Als ich mir die Tools aber näher angeschaut habe, haben mich die Screenshots bzw. die Demo-Versionen eher abgeschreckt.

Außerdem hatte ich bereits vor einigen Monaten auch schon mal über dieses Thema berichtet. Denn das Fraunhofer Institut hat 2008 diverse Tools getestet und die Ergebnisse kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.

Meine Frage an Euch: Hat jemand praktische Erfahrungen mit einem oder mehreren dieser Tools? Taugen sie was für den professionellen Einsatz in Unternehmen? Oder würdet Ihr eher abraten?

Ich persönlich tendiere ja stark zu professionellen Tools. Denn es gibt mittlerweile ja äußerst leistungsfähige und vor allem kostengünstige Varianten wie Basecamp, ZCOPE, ZOHO oder auch Huddle.

Was meint Ihr?

Taugt Openproj etwas?

Wie die meisten von Ihnen wissen werden, ist Openproj ein PM-Tool, das man sich kostenlos im Internet herunter laden kann. Openproj wurde ursprünglich von der Firma Projity entwickelt und vor einigen Wochen durch SERENA aufgekauft. Bin schon gespannt, ob sie den Business Case verändern und das Tool zukünftig nur noch gegen Bezahlung anbieten werden.

Zur Zeit führe ich mit Studierenden der FH Vorarlberg einige MS Project Seminare durch. Klar, MS Project ist nicht unbedingt sehr bedienerfreundlich, aber gewisse Stärken hat die Software nach wie vor. Insbesondere dann, wenn man sehr komplexe Projekte zu planen hat. Grundvoraussetzung für einen effektiven Einsatz von MS Project ist aber immer, dass man das Tool versteht und einigermaßen beherrscht. Ansonsten ist der Planungsaufwand höher als der Planungsnutzen.

Gibt’s eigentlich hier jemanden, der Openproj regelmäßig im Einsatz hat? Gibt’s dazu Erfahrungswerte? Taugt Openproj etwas?

Denn häufig wird das Tool als MS Project „Killer“ angekündigt, aber beinhaltet es wirklich dieselbe Funktionalität? Würde mich freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungswerte mit dem Tool hier als Kommentar veröffentlichen könnten.

Kostenloser Workspace von Microsoft

Auch wenn ich mich kürzlich etwas kritisch zu Microsoft geäußert habe, ist ja bei weitem nicht alles schlecht, was sie machen.

So hat mich beispielsweise heute folgende e-Mail eines Lesers erreicht:

Hallo Herr Hagen,

ich lese seit einigen Monaten Ihren Blog und bin sehr begeistert! Weiter so!

Vielleicht möchten Sie auch diese Meldung mit aufnehmen:
Computerwoche-Artikel:
Via Web Dokumente teilen mit Office Live Workspace

Es gibt natürlich viele solche Online Plattformen, jedoch war der entscheidende Vorteil die Klarheit und die Integrität in MS Office Produkte.

Über diese Plattform steuere ich privat gerade ein kleines ERP Einführungsprojekt im Bekanntenkreis (Kleine 3 Mann Firma).

Mit freundlichen Grüßen
Tom Gob

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir die Plattform kurz angeschaut, sieht wirklich sehr vielversprechend aus.

Überhaupt möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für MS SharePoint brechen. Einer meiner größten Kunden hat SharePoint als EPM-Lösung (Enterprise Project Management) im Einsatz – in Kombination mit MS Project und dem MS Project Server. Die Lösung erfordert zwar ein entsprechendes Customizing (wie das aber überall der Fall ist), aber dann funktioniert’s wirklich prächtig. Vor allem die Integration in die sonstige MS Office Welt ist wirklich ein starkes Argument, da für die Microsoft-Lösung spricht.

Und wenn Microsoft einige Collaboration Funktionalitäten via Office Live Workspace auch kostenlos bereit stellt, so sind dies vielleicht erste Indikatoren auf eine „Modernisierung“ der Geschäftsstrategie.