Re-Launch

pmguide.jpgIn den nächsten Wochen werden unsere kostenlosen Web-Plattformen PM-Blog.com und PM-Handbuch.com komplett neu gestaltet, inhaltlich überarbeitet und schlussendlich „ge-re-launched“. Unser Ziel: DIE Top-Adressse für Projektmanagement im deutschsprachigen Internet zu sein.

Schon jetzt sind beide Seiten auf google.de beim Suchbegriff „Projektmanagement“ unter den Top-10 Ergebnissen. Darauf möchten wir aufbauen und Sie mit noch mehr und noch besserem PM Know-How beliefern. Sie dürfen gespannt sein…

Eine Frage/Bitte hätte ich noch an die Leser/innen da draußen:

Die „Dachmarke“ für die verschiedenen Unterseiten (siehe Grafik) heißt derzeit PM-Guide.com. Damit bin ich / sind wir aber nicht wirklich glücklich. Her mit den coolen Ideen!!! 🙂

20 Fragen, die Verkaufstrainer ihren Seminar-Teilnehmern stellen sollten…

Im Leben geht es immer wieder darum, Leistungen, Produkte, Projekte oder auch sich selbst wirkungsvoll zu verkaufen. Gerade den letzten Punkt bitte ich, nicht falsch zu verstehen: Ich meinte damit, dass wohl jede/r danach strebt, bei Vorträgen, Sitzungen, Präsentationen, Verkaufsbesprechungen, Bewerbungsgesprächen etc. etc. möglichst viel WIRKUNG zu entfalten. Und genau darum geht’s doch immer häufiger: Um eine positive und möglichst nachhaltige Wirkung.

Genug der Theorie. Im aktuellen Newsletter von Dr. Hans-Peter Zimmermann habe ich folgende 20 Fragen gefunden, die ein Verkaufstrainer seinen Seminarteilnehmer/innen stellen sollte:

  1. Was scheint Ihnen das grösste Problem zu sein beim Verkaufen?
  2. Was denken Sie, ist das Wichtigste für den Erfolg im Verkauf?
  3. Wie kann man das lernen?
  4. Wenn Sie nur eine einzige Sache lernen könnten an diesem Seminar, was möchten Sie lernen?
  5. Interessiert es Sie, was andere Menschen denken, tun und erreichen?
  6. Fühlen Sie sich grösser oder kleiner als andere Menschen? Oder gleich gross?
  7. Ist Ihr Produkt exzellent?
  8. Kennen Sie ein paar hervorragende Eigenschaften Ihres Produkts?
  9. Leuchten Ihre Augen, wenn Sie von Ihrem Produkt erzählen?
  10. Sind Sie ein Mensch, den andere gern um sich haben?
  11. Haben Sie gerne andere Menschen um sich?
  12. Können Sie von einem Auftrag loslassen?
  13. Verletzt es Sie, wenn Interessenten woanders kaufen?
  14. Helfen Sie gerne anderen Menschen?
  15. Können Sie erkennen, ob Ihr Gegenüber sich wohlfühlt?
  16. Können Sie Gedanken lesen?
  17. Denken Sie, es würde Ihnen helfen, wenn Sie Gedanken lesen könnten?
  18. Was ist der Hauptgrund, warum die Menschen von Ihnen kaufen?
  19. Was ist der Hauptgrund, warum die Menschen nicht von Ihnen kaufen?
  20. Vertrauen Sie darauf, dass die richtigen Leute Sie immer finden werden?

Meines Erachtens sind einige interessante Fragen dabei, die man sich selbst in verschiedensten Situationen, in denen es um das Verkaufen oder das Entfalten von Wirkung geht, stellen sollte.

Falls Sie sich wundern, dass ich hier Tipps eines Hypnosetrainers, denn das ist Dr. Zimmermann, online stelle. Ich selbst habe vor Jahren ein 5-tägiges Hypnose-Training absolviert. Hypnose ist wohl eines jener Themen, das in Zeiten von Uri Geller & Co. mit sehr vielen (meist unbehaglichen) Mythen und Unwahrheiten belegt ist. Natürlich kann man Hypnose für Shows etc. „missbrauchen“. Und genau das sind die Bilder, die bei den meisten von uns ablaufen, wenn sie „Hypnose“ hören.

Wenn Sie sich aber einmal vorurteilsfrei mit der Hypnose auseinander setzen, werden Sie erkennen, dass es ein sehr mächtiges Instrument ist, um in verschiedensten Bereichen des Lebens – bis hin zur Medizin und Heilung – Unterstützung zu bieten.

Für besonders Interessierte:

Was Hypnose NICHT ist
Geschichte der Hypnose (PDF)
Hypnose auf Wikipedia

It's an emotion's business…

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wahre Höchstleistungen im Business (und auch anderswo) erst durch Emotionen und Leidenschaft möglich werden. Und nur so. Entsprechend müssen Sie es als Führungskraft, Projektmanager/in, Prozessmanager/in oder Teamleiter/in verstehen, Emotionen zu vermitteln, zu erzeugen, zu kanalisieren, zu forcieren und manchmal auch zu drosseln. It’s all about emotions!

Hans-Peter Zimmermann hat dieses Prinzip mal in eine – wie ich finde recht interessante – „Erfolgsformel“ gegossen (sinngemäß):

Erfolg = Qualität + Emotion + Selbstvertrauen + Multiplikator

Fachkompetenz ist natürlich die unabdingbare Grundvoraussetzung für Erfolg. Wenn Sie es dann noch schaffen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen mit entsprechenden Emotionen anzureichern, steigt die Chance auf Erfolg schon exponenziell an. Dazu noch eine Prise gesundes Selbstvertrauen und die Möglichkeit, das Produkt, die Dienstleistung oder das Erlebnis zu multiplizieren – that’s success.

Ergänzend hierzu empfehle ich auch noch folgendes Video des Management-Vordenkers Tom Peters:

Mir gefällt auch die Art und Weise, wie Förster&Kreuz dieses Prinzip in ihrem Buch „Alles, außer gewöhnlich“ beschreiben (wiederum sinngemäß):

Hand – Hirn – Herz

In den frühen Zeiten der Industrialisierung benötigten Unternehmen hauptsächlich handwerkliche Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Dann kam die Wissensgesellschaft, und die intellektuellen Fähigkeiten wurden immer wichtiger. Wir stehen nun am Beginn (oder sind wir nicht schon mittendrin???) einer neuen Ära, nämlich das Zeitalter des HERZES – YEAH!

Produktivität steigern mit dem MindManager

Ich oute mich hier und jetzt als MindMapping-Fanatiker. Schon seit Jahren wende ich die Methode in Projekten, Workshops und zum Selbstmanagement erfolgreich an. Mit der MindMapping Technik konnte ich meine persönliche Effizienz UND Effektivität erheblich steigern.

Mein Lieblings-Tool ist der MindManager von Mindjet. Neuerdings verspricht Mindjet einen Zeit-Einsparungseffekt von einer Stunde pro Tag. Ich halte diese „Milchmädchenrechnung“ für etwas hoch gegriffen, doch die Investition von ca. EUR 350 (für den MindManager pro 7) lohnt sich meines erachtens hundertfach!

Hier geht’s zum Zeitspar-Potenzial-Schnelltest!

Übrigens: Sie können den MindManager auch kostenlos und unverbindlich testen.

Kundenorientierung 2008

2008 ist bei uns – wie jedes andere Jahr übrigens auch – das Jahr des Kunden 🙂 Darum meine Frage:

Welche PM-Themen habe ich hier aus Ihrer Sicht noch nicht ausreichend behandelt? Welche Tipps, Formularvorlagen, MindMaps oder Links würden Ihnen noch konkret weiter helfen?

Über einige Anregungen via Kommentar würde ich mich freuen.

2008 wird Ihr Jahr!

2008.jpg (c) Pixelio.de

Damit 2008 zu Ihrem Jahr wird, wünsche ich Ihnen…

  • … die positive Energie, um jeden Tag mit einem Lächeln zu beginnen,
  • … die Offenheit, um Veränderungen und alles Neue dankbar anzunehmen,
  • … die Gelassenheit, um Rückschläge locker wegzustecken und daraus zu lernen,
  • … die Souveränität, um heikle Situationen besonnen zu meistern,
  • … die Disziplin, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen,
  • … das Durchhaltevermögen, um auch die ehrgeizigsten Ziele zu erreichen,
  • … das Glück, mit energiegeladenen Menschen zusammen arbeiten zu dürfen und
  • … die Gesundheit, um jeden Tag unbeschwert genießen zu können.

(Inspiration: Faktor G)

10 things you can learn from running…


Projekte fühlen sich manchmal an wie ein nicht-enden-wollender Marathon. Projektmanager/innen müssen deshalb über die Ausdauer, Leidenschaft und die mentale und körperliche Fitness eines Maratonläufers verfügen, um Projekte zum Erfolg zu führen.

Also mir gefällt diese Metapher… 🙂