Die 100.000.000 Dollar Idee

image_zoom_0_0-1171529717.jpgBilderquelle: www.sueddeutsche.de

Was muss man tun, um anstatt geplanten 5000 Pfund einen Blanko-Scheck (bis 100.000.000 Dollar!) als Preisgeld bei einem Businessplan-Wettbewerb zu kassieren?

Man muss außergewöhnlich kreativ und innovativ sein und ein Gespür für zukünftige Entwicklungen haben. Lesen Sie hier weiter…

Not bad.

Ihr Stefan Hagen

English skills

In internationalen Projekten spricht man in der Regel Englisch. Als ProjektleiterIn eines solchen Projekts sollten Sie fließend Englisch sprechen und auch projektspezifische Termini beherrschen. Andernfalls könnte es Ihnen in Ihren Projekten so gehen wie diesem jungen Herrn an seinem ersten Arbeitstag:

Auch dieses Beispiel verdeutlicht – allerdings auf etwas derbere Art und Weise, was passieren kann, wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist.

Ihr Stefan Hagen 😉

Einflussreichste und wertvollste Marken

352_top5_global.gifIn der Österreichischen Zeitung DerStandard (Ausg. vom 27./28. Januar 2007, S. 20) stand am Wochenende zu lesen: „Angriff der Internet-Marken“. Der Inhalt des Artikels war für mich recht erstaunlich. Laut DerStandard hat das Beratungsunternehmen Interbrand die weltweit einflussreichsten Marken erhoben. Hier das Ranking:

  1. Google
  2. Apple
  3. YouTube
  4. Wikipedia
  5. Starbucks

Einschränkend muss man dazu sagen, dass es sich hier um das Ergebnis einer Internet-Befragung von Interbrand über das eigene Portal brandchannel.com handelt. Die jährliche Interbrand-Studie der wertvollsten Marken zeigt ein ganz anderes Bild:

  1. Coca Cola
  2. Microsoft
  3. IBM
  4. GE
  5. Intel
  6. Nokia
  7. Toyota
  8. Disney
  9. McDonald’s
  10. Mercedes

Hier finden Sie weitere interessante Infos zu dem Thema.

Das Thema Branding wird in den nächsten Jahren weiter stark an Bedeutung zunehmen – dessen bin ich mir ganz sicher. In einer Welt der überschäumenden Informationen („information overflow“) kann man die Wahrnehmung der Menschen oft nur noch durch kurze aber besonders einprägsame Botschaften erreichen. Und eine Marke stellt in diesem Sinne die „Pfeilspitze“ der (Unternehmens)Kommunikation dar.

Dieses Prinzip kann übrigens auch auf Projekte übertragen werden. Bei großen, riskanten und öffentlichkeitswirksamen Projekten bietet es sich an, dem Projektmarketing eine besondere Bedeutung zu schenken und auch über ein Projekt-Brand und Projekt-Logo nachzudenken

Ihr Stefan Hagen