Beyond Project Management – Was bleibt übrig?

Beim diesjährigen PM Camp Dornbirn haben wir das Motto „Beyond Project Management. Was kommt danach?“ proklamiert. Einige Wochen sind nun vergangen. Deshalb möchte ich kurz öffentlich reflektieren, was für mich persönlich von der Diskussion übrig geblieben ist.

Zuerst aber folgendes: Was wollten wir mit der Motto NICHT bezwecken?

  • Wir wollten keine weiteren Schattenkämpfe (klassisch vs. agil; Projektmanagement vs. ???) hervor rufen.
  • Wir wollten nicht das Ende des Projektmanagements beschwören oder einläuten (so, wie es u.a. zwei österreichische Kolleg/innen tun, nämlich Dr. Radatz und W. Hanisch).
  • Wir wollten keine Meta-Diskussion führen (was aber – das gebe ich zu – nur zum Teil gelungen ist).

Trotzdem fand und finde ich das Thema spannend und relevant. Nach dem PM Camp übrigens noch umso mehr. Warum?

„Beyond Project Management — Was bleibt übrig?“ weiterlesen

Nach dem Camp ist vor dem Camp.

Vom 20. – 22.11.2014 fand in Dornbirn bereits das vierte PM Camp statt. Für mich persönlich war es das intensivste und irgendwie auch das bisher erkenntnisreichste Barcamp. Warum?

  • Lag es an der Teilgeber/innen-Höchstzahl von 120 Menschen?
  • Lag es an den diesjährigen Barcamp Sessions?
  • Lag es an der intensiven PM Party und dem Whiskey Tasting?
  • Oder lag es einfach nur an meiner individuellen Wahrnehmung?

PM Camp 14

„Nach dem Camp ist vor dem Camp.“ weiterlesen

Beyond Project Management: Unterscheide, ohne zu trennen…

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung des PM Camp Dornbirn (20.-22.11.2014) ist die Idee entstanden, eine Blogparade zum Thema „Beyond Project Management“ zu initiieren. Marcus Raitner hat den entsprechenden Aufruf veröffentlicht.

„Beyond Project Management“ ist mir aus drei Gründen ein Anliegen:

  • Die vielfältigen Überlegungen um die (Weiter)Entwicklung des Projektmanagements können nur erfolgreich sein, wenn wir die Grenzen der PM-Disziplin bewusster ziehen. Ansonsten ist irgendwie alles und nichts „Projektmanagement“ – und die Diskussion wird beliebig und oberflächlich.
  • Die verschiedenen Denkrichtungen und Ansätze im Projektmanagement (klassisch, agil…) sind nicht gut oder schlecht. Sehr wohl aber sind sie adäquat und wirkungsvoll – oder eben nicht. Klar sollte aber sein: Projektmanagement macht nur dann Sinn, wenn es sich auch tatsächlich per Definition um Projekte handelt. Entsprechend sollte der Titel der Blogparade vielleicht eher „Beyond Projects“ lauten?
  • Vermeintliche Expert/innen (insbesondere Berater/innen wie ich) sind verleitet, für jede aufkommende Frage sofort eine Lösung parat zu haben. So sind im Projektmanagement über Jahrzehnte hinweg nichtssagende Patentrezepte entstanden. Was wir aber in einer komplexen Welt brauchen, ist ein Bewusstsein für die richtigen Fragen (die zum Ursprung der Probleme führen). Echtes Umdenken ist gefragt, nicht das Wiederholen der „alten Weisheiten“, die uns in der Praxis offensichtlich nicht mehr weiter bringen.

Das Ende des Projektmanagements?

Hier nun einige meiner Thesen zu „Beyond Project Management“:

„Beyond Project Management: Unterscheide, ohne zu trennen…“ weiterlesen

Bericht: Das war das 1. PM Camp Zürich.

pm_camp_zurich

Vergangene Woche fand das 1. PM Camp in der Schweiz statt, nämlich in Zürich. Es war wieder mal ein tolles Erlebnis, bei dem

– angeregt diskutiert wurde,
– Wissen und Erfahrungen ausgetauscht wurden und
– über die Zukunft des Projektmanagements philosophiert wurde.

Meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen möchte ich nun kurz schildern:  „Bericht: Das war das 1. PM Camp Zürich.“ weiterlesen

PM Camp Zürich – letzte Chance…

Vom 24.4. (abends) bis 26.4. – sprich Do. bis Sa. dieser Woche – findet in Zürich das erste PM Camp auf Schweizer Hoheitsgebiet statt 😉 Ich werde ab Freitag Mittag mit dabei sein, und ich freue mich schon sehr darauf.

Kurzentschlossene können hier noch ein begehrtes Ticket ergattern.

PM Camp Zürich

Worum geht es bei einem PM Camp? Im Kern um 3 Aspekte:

  • kollegialer PM-Austausch auf Augenhöhe
  • konkrete Praxisbeispiele, Erfahrungen, Lösungsansätze
  • Projektmanagement neu denken

Natürlich – wie bei jeder Unkonferenz – gestalten die Teilnehmer/innen den großen Teil der Konferenz selbst. So werden Teilnehmer/innen zu Teilhaber/innen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

PM Camp 2013 in Dornbirn: Der Countdown läuft.

cropped-PM_Banner_Dornbirn

Das PM Camp ist mittlerweile die wichtigste „Un-Konferenz“ zum Thema Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Darauf sind wir stolz. Wir, das sind Eileen Höreiter, Roland Dürre, Eberhard Huber, Marcus Raitner und ich. Wir, das sind aber auch viele Mitstreiter aus Wien, Stuttgart, dem Raum Frankfurt, Berlin und Zürich. Denn in all diesen Städten fanden bzw. finden ebenfalls PM Camps statt. Und die Bewegung wächst hoffentlich weiter.

„PM Camp 2013 in Dornbirn: Der Countdown läuft.“ weiterlesen