Merlin Project (neu): Denken. Planen. Umsetzen.

Das angewendete Projektmanagement (Methoden, Prozesse, Tools…) sollte sich immer vom jeweiligen Projektproblem ableiten – niemals umgekehrt. In der Praxis bedeutet dies häufig eine Kombination klassischer und agiler Prinzipien, Praktiken und Tools.

Wir wenden in unseren Projekten seit einigen Jahren ein integriertes Projektmanagement-Konzept an, welches sich an einer Ebenen-Logik orientiert (siehe Grafik weiter unten). Auf der Planungsebene 1 vertrauen wir vor allem auf das PM Tool Merlin Project von ProjectWizards – quasi das MS Project für den Mac ;-).

„Merlin Project (neu): Denken. Planen. Umsetzen.“ weiterlesen

Blitzumfrage 35: Wichtigste Funktionen in PM Software

Mit Hilfe einer guten und für das jeweilige Unternehmen passenden PM Softwarelösung kann die Wahrscheinlichkeit auf eine professionelle, transparente und verbindliche Projektkultur wesentlich erhöht werden. Klar ist: A fool with a tool is still a fool. Aber komplexe Projekte und Projektportfolios ganz ohne adäquate Tools zu managen, gelingt nur in den seltensten Fällen.

Mich würde deshalb interessieren: Welche 5 Funktionen sind Ihnen bei einer PM Software am wichtigsten?

PM TV mit Andreas Tremel von InLoox: Future of e-Mail?

Neulich habe ich Andreas Tremel, Gründer von InLoox, in Zürich auf der spm Frühjahrstagung getroffen. Wir kennen uns seit einigen Jahren, und das rasante Wachstum seines Unternehmens ist für mich beeindruckend.

Aufgrund der Tatsache, dass InLoox mittlerweile zu den führenden PM Softwaresystemen gehört, wollte ich die Gelegenheit nutzen, im Rahmen einer weiteren Ausgabe von PM TV mit Andreas über aktuelle Entwicklungen betreffend InLoox aber auch insgesamt im Projektmanagement zu sprechen.  „PM TV mit Andreas Tremel von InLoox: Future of e-Mail?“ weiterlesen

Umfrage: PM Software

Die Frage nach der „besten PM Software“ wird immer wieder mal gestellt. Natürlich kann diese Frage nicht beantwortet werden, denn ein PM Tool deckt die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens / eines Projekts ab oder eben nicht. „Umfrage: PM Software“ weiterlesen

Welche PM Tools wenden Sie an und warum?

Immer wieder haben wir auf dem PM-Blog verschiedene Software-Tools diskutiert, evaluiert und besprochen. Nun würde ich das Thema gerne mal von der anderen Seite angehen – nämlich von der Seite der Leser/innen!

Welche PM Tools wenden Sie an und warum? Super wäre, wenn wir gemeinsam eine möglichst bunte Mischung an relevanten Software-Tools generieren könnten. Besonders interessant wäre natürlich auch, warum Sie die einzelnen Tools einsetzen?


powered by tricider

Zwischenstand: PM Software + Collaboration Tools

Vergangene Woche habe ich wieder mal eine Blitzumfrage gestartet. Ziel und Inhalt der Befragung war, welche PM und Collaboration Tools in Ihren Unternehmen eingesetzt werden. Klar ist, dass derartige Umfragen immer nur ein grobes Bild ergeben können. Trotzdem erhält man einen Eindruck, welche Tools in Projekten eingesetzt werden.

Es verwundert natürlich nicht, dass die Microsoft-Produkte (Office, Project, SharePoint) ganz vorne mit dabei sind. Etwas überraschend ist für mich immer wieder, dass MindMapping Tools so weit verbreitet sind. Diese Überraschung ist aber sehr positiv.

Dass spezifische PM und Mulit-PM-Lösungen (wie CanDo, in-Step, SAP PM oder netProject) in der Umfrage weiter hinten liegen ist insofern erklärbar, als dass diese Tools in der Regel erst ab einer bestimmten Unternehmensgröße bzw. Ausmaß der Projektorientierung (Anzahl, Komplexität, strategische Bedeutung von Projekten…) eingesetzt werden. Kleinere oder wenig projektorientierte Unternehmen können sich meist mit einfacheren Tools behelfen.

Nachtrag vom 5.11.: Überraschenderweise hat netProject von ibo stark aufgeholt.

Update vom 10.11. (Das Tool „Social PM“ hat in der Rubrik „Other“ bereits 12 Stimmen [=2,5%] erhalten):

Fazit: Ich bin davon überzeugt, dass es in den nächsten Jahren einen ziemlichen Umbruch in der PM-Software-Branche geben wird. Noch stärker in Richtung Web, einfacher, schneller und benutzerfreundlicher. Der Druck auf etablierte Anbieter wird weiter steigen, da es immer mehr kostengünstige Alternativen gibt. Die Bedeutung professioneller Beratung und Begleitung bei der Implementierung und Ausrollung der Tools wird aber weiter steigen.

PS: Übrigens wurden diese weiteren Tools unter „Other“ genannt:

Blitzumfrage 29: PM Software + Collaboration Tools

Vor einiger Zeit habe ich schon einmal eine Blitzumfrage zum Thema PM Software durchgeführt. Diese möchte ich nun wiederholen, da das Thema in vielen Unternehmen eine besondere Bedeutung und Relevanz hat.

 

PM Software: Zwischenergebnis

Nach 193 Rückmeldungen (Mehrfachnennungen möglich) stehen wir in der Blitzumfrage 19 zum Thema PM Software bei folgendem Zwischenergebnis:

Wenig überraschend ist Microsoft mit seinen Produkten vorne. Offensichtlich arbeiten nach wie vor die meisten Unternehmen auch in Projekten intensiv mit MS Office (47) und MS Project (43). Auch MS Share Point (19) ist ganz weit vorne mit dabei.

Erfreulicherweise scheint MindMapping (45) eine der häufiger eingesetzten Methoden zu sein. Ich bin davon überzeugt, dass der Siegeszug der MindMapping (bzw. Business Mapping) Methode nicht aufzuhalten sein wird. Mit keiner anderen Methode kann man so rasch und effektiv vielfältige Informationen sammeln, strukturieren und dokumentiert.

Web-basierende Collaboration Tools wie (Basecamp, Zoho, ZCOPE oder Huddle) sind noch nicht wirklich stark vertreten. Hier ist Aufholpotenzial vorhanden, denn gerade in diesen Tools liegt aus meiner Sicht die Zukunft. Kommunikationsgetrieben, einfach, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kein Installationsaufwand – diese Argumente sprechen für die „Collaborativ PM Tools“.

Die in den USA stark vertretenen Lösungen wie Primavera, Welcom, Dativ oder Planisware sind bei den Leser/innen des Blogs offensichtlich kaum im Einsatz. Wenig verwunderlich, denn diese Lösungen sind meines Erachtens primär für große und international agierende Konzerne relevant.

Am besten hat mir gefallen: „Stift und Zettel“ 🙂 Diese Software kannte ich noch gar nicht…