Das richtige PM Tool finden

Gerade bin ich über Twitter auf einen Artikel aufmerksam geworden, der eine Übersicht über 10 PM Tools gibt:

Wenn man Traffic auf seinen Blog bringen will, dann muss man nur viele solcher Listen produzieren. Allerdings halte ich solche Übersichten nur für wenig sinnvoll oder nachhaltig. Warum?

1) A fool with a tool is still a fool

Wenn die Grundlagen und Rahmenbedingungen für erfolgreiches Projektmanagement nicht geschaffen sind, nützt der Einsatz eines Tools gar nichts.

2) Anforderungen

Es gibt nicht „das passende“ PM Tool. Sehr wohl aber gibt es spezifische Anforderungen von Unternehmen, die durch Tools abgedeckt werden können (oder eben nicht). In diesem Zusammenhang ist vor allem auch wichtig, welche „PM Philosophie“ im jeweiligen Unternehmen gelebt wird. Beispielsweise macht es einen großen Unterschied, ob Projektmanagement sehr „klassisch“ interpretiert wird oder ob agile Prinzipien und Praktiken zur Anwendung kommen.

3) IT Strategie

Und nicht zuletzt sollte das jeweilige PM Tool in die übergeordnete IT Strategie des Unternehmens passen. Daran scheitern aber viele Unternehmen, weil es so etwas wie IT Strategie bei ihnen nicht gibt.

Darüber hinaus halte ich die Vorstellung, eine hochintegrierte Gesamtlösung für alle Anwendungsbereiche zu haben oder zu kreieren, in den meisten Bereichen für eine absolute Illusion. Vielmehr ist meiner Einschätzung nach eine „Best of Breed Strategie“ in vielen Fällen die richtige. Gerade auch dann, wenn das Unternehmen auf Web-Technologie setzt.

Fazit

Rezepthafte „PM-Tools-Übersichten“ verleiten häufig zu Aktionismus. Dieser endet häufig in einer Sackgasse. Sehr wohl für sinnvoll erachte ich die Vorgehensweise, möglicherweise passende PM Tools auszuprobieren und eingehend zu testen (durchaus auch an realen Projekten).

In jedem Fall sollte nicht unterschätzt werden, dass die Implementierung eines geeigneten PM Tools eine saubere Vorbereitung und Planung erfordert. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen die Methodik „selectPPM“ der Parameta Projektberatung ans Herz legen:

Merlin 2.5: DIE Projektmanagement Software für Mac-User

Da ich ja vor ca. einer Woche auf Mac umgestiegen bin, hat sich für mich auch die Frage nach einer geeigneten PM-Software gestellt. Mit Parallels habe ich ja die Möglichkeit, weiterhin in beiden „Welten“ (sprich Mac OS X Leopard und Windows XP) zu arbeiten. Das heißt, ich kann MS Project 2007 weiterhin nützen, was für mich auch ein wesentliches Kriterium war (denn viele meiner Kunden arbeiten selbstverständlich auf MS Project).

Mittelfristig möchte ich jedoch ausschließlich auf Leopard arbeiten, was mich dazu veranlasst hat, nach einem geeigneten PM Tool auf Mac-Basis zu suchen. Bei Apfelwiki.de bin ich auf diese Liste mit PM-Tools für den Mac gestoßen. Wow, die Auswahl ist ja gar nicht so klein.

Da ist mir eingefallen, dass ich ja vor einigen Monaten selbst über das Pendant von MS Project für den Mac geschrieben hatte: Merlin 2.5

Nun habe ich mir eine Lizenz beschafft und muss sagen, dass der erste Eindruck wirklich ERSTKLASSIG ist. Was die Funktionalitäten angeht, schenken sich MS Project und Merlin nicht viel. Und natürlich kommt Merlin optisch vieeeel schöner daher und ist teilweise auch leichter zu bedienen.

Ein absoluter Kauf-Tipp für alle Mac-User da draußen!

Sehr fundierte, weitergehende Informationen finden Sie bei Macophilia.

Hier geht’s übrigens zur Deutschen Version von Merlin: