Agile bzw. Scrum in der Hardware Entwicklung

Viele unserer Kunden entwickeln und verkaufen technische Lösungen. Die Bedeutung von Software steigt auf Produkt-, Prozess– und Geschäftsmodellebene kontinuierlich an. Da ist die Frage naheliegend, ob agile Frameworks wie Scrum auch jenseits der Softwareentwicklung einsetzbar sind? Die Antwort lautet ganz klar: Jein!

  • Ja deshalb, da agile Verfahren auch in HW-lastigen Entwicklungsprojekten sehr viele Vorteile mit sich bringen können.
  • Nein deshalb, da agile Verfahren häufig nicht 1:1 gleich wie in reinen SW-Entwicklungsprojekten angewandt werden können.

Lesetipps

Zum Einlesen in die Thematik empfehle ich folgende Blogbeiträge oder Artikel:

  • Boris Gloger hat vor einiger Zeit dazu einen sehr guten Beitrag geschrieben. Beispielsweise macht er klar, dass auch in agilen SW-Entwicklungsprojekten vorausschauende Planung sehr wichtig ist.
  • Die Kolleg/innen von CO-Improve Consulting beschreiben die Rolle von Agile Coaches in HW-Entwicklungsprojekten.
  • WIKISPEED ist ein überaus cooler Case. Hier wird kollaborativ und auf methodischer Basis von Scrum ein Auto konstruiert und gebaut (Video).

Community of Practice am Bodensee

Wir planen, zu dem Thema eine Community of Pratice zu organisieren. Hierzu wüssten wir gerne:

  • Wer kennt Beispiele / Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit Agile / Scrum in HW-Entwicklungsprojekten gesammelt haben?
  • Wer hätte Interesse, an einem organisierten Erfahrungsaustausch teilzunehmen? (Ort: Bodenseeraum / Dreiländereck D-A-CH; Zeit: ca. Mai 2018).

Wir freuen uns über Feedback (per Kommentar) und Rückmeldungen.

Skype – radikal innovativ

Innovations- und Projektmanagement sind zwei Managementdisziplinen, die große Schnittmengen und gegenseitige Synergiepotenziale in sich bergen. Denn durch ein systematisches, zielgerichtetes Projektmanagement können Wirkungsgrad und Effizienz von Produktentwicklungs- und Innovationsprojekten wesentlich optimiert werden.

Niemals aber darf die PM Methodik die für bahnbrechende Innovationen notwendige Kreativität und Flexibilität behindern oder einschränken. Im Gegenteil: Projektmanagement muss einfach, kreativitäts- und somit innovationsfördernd sein. Ein Widerspruch in sich? Ich denke nicht!

Ein Unternehmen, das eine für damalige Verhältnisse radikale Innovationen hervor gebracht hat, ist Skype. In diesem knapp 5-minütigen Video erfahren Sie einige interessante Details zu Skype.

Ich bin ein großer Freund der Ansichten, Konzepte und Publikationen von Förster&Kreuz. Sie machen anhand plakaiver Beispiele deutlich, was es heutzutage heißt, quer zu denken, innovativ zu sein, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, alte Glaubenssätze aufzugeben. I love it!

Tipp: Abonnieren Sie den Querdenk-Cast von Förster&Kreuz. Es lohnt sich.