In den letzten Jahren hat die Bedeutung digitaler Medien immer weiter zugenommen. Menschen informieren sich nicht mehr nur in Tageszeitungen, Magazinen, im Radio/TV oder in Fachbüchern – immer stärker fungiert das Internet als zentrale Informations- und Wissensressource.
Für mich persönlich hat das Internet mit den vielen Blogbeiträgen, Nachrichten, Podcasts etc., die ich täglich konsumiere, mittlerweile den Status eines „Lern- und Entwiclungsmediums“ (hier habe ich darüber schon mal gebloggt). Selbstverständlich haben die Informationen im Netz teilweise nicht die Qualität jener in der „analogen Welt“. Teilweise ist es aber auch genau umgekehrt (wie beispielsweise diverse Untersuchungen zur Qualität von Wikipedia belegt haben).
Relevanz und Glaubwürdigkeit von Blogbeiträgen
Julia Bernauer, Studierende an der DHBW Ravensburg, führt zum Thema „Relevanz von Blogbeiträgen“ aktuell eine kleine Umfrage durch. Wenn Sie sich kurz 5-7 Minuten Zeit nehmen, um Ihre Sichtweise zu dem Thema einzubringen, würden Sie Fr. Bernauer sehr weiter helfen:
Übrigens werden unter den Teilnehmer/innen nach Abschluss der Umfrage Amazon-Gutscheine verlost. Vielleicht trägt dies ja zu Ihrer Motivation bei, an der Umfrage teilzunehmen 😉