Organisationen und auch Projekte sind komplexe, soziale Systeme. Wenn wir soziale Systeme gestalten und werte- und sinnorientiert führen möchten, müssen wir verstehen, welchen Prinzipien und Regeln das Gelingen in sozialen Systemen unterliegt.
Der Mann, von dem ich in den letzten Jahren in diesem Zusammenhang am meisten gelernt habe, ist Kambiz Poostchi. Er ist selbstständiger Architekt sowie Lebens- und Sozialberater mit Schwerpunkt Unternehmens- und Organisationsentwicklung. Seine Schwerpunkte sind systemische Führungs- und Organisationsentwicklung sowie systemische Kommunikation.
Aus systemischer Sicht beleuchtet DI Kambiz Poostchi, Entwickler des Open System Model (OSM), welche Bedeutung der Schlüsselfunktion „Führung“ in Unternehmen und Organisationen zukommt.
Durch Beispiele untermauert erklärt er anschaulich, welche Auswirkungen es auf das gesamte Unternehmen, die Mitarbeiter und Kunden hat, wenn Führung geschwächt wird oder nicht führt. Über die relevanten systemischen Leitprinzipien wird ein Eindruck vermittelt, worauf es ankommt, damit Unternehmen ihren Kurs erfolgreich, nachhaltig und sozialverantwortlich in Richtung Zukunft aufnehmen können.
„Systemisches Denken, soziales Lernen, Teamfähigkeit und persönliche Integrität gelten als die unterscheidenden Merkmale einer neuen Entwicklungsphase der Menschheit, die alle Zeichen der integrativen Reifestufe in sich trägt.“ (Kambiz Poostchi)
Termin
- 16. Januar 2013
- 19:00 bis 21:00 Uhr
- CAMPUS Dornbirn, designforum
Kostenlose Anmeldung bis 15. jänner 2013 unter: