Stattys – Geniale Methode für Workshops etc.

Sowohl bei Katrin Elster (Strategic Play) als auch bei Martin Seibert (//SEIBERT/MEDIA) habe ich in den letzten Monaten eine innovative Moderationsmethode kennen gelernt: Stattys (by Finnovations). Im Prinzip sind es klassische Moderationskarten, allerdings in Form von elektrostatischen Folien, die man von einem Block herunter reißen kann. GENIALE SACHE!

Und wie funktioniert das? Die Anwendung im Projektmanagement lassen wir uns gleich vom Finnovations-Chef, Mikko Mannila, erklären:

Ich habe die Stattys-Methode nun schon in diversen Workshops und Projektsitzungen verwendet. Die Resonanz war jeweils super, und vor allem ließ sich der Team- und Arbeitsprozess durch die Methode sehr effizient gestalten. Im Projektmanagement sehe ich folgende Hauptanwendungsbereiche:

  • Projektstrukturplanung
  • Visualisierung der offenen Aufgaben
  • Visualisierung der Sitzungsagenda
  • kreative Problemlösung
  • Scrum oder Kanban Boards

Ich lege mich fest: Stattys gehören in den Methoden-Koffer eines Projektleiters.

Kollaboratives Problemlösen auf der Competence Site?

Bereits vor einigen Wochen habe ich die Competence Site im PM Blog beworben, da ich immer wieder anregende Impulse darüber erhalte (insbesondere über den Newsletter). Die Competence Site zählt mittlerweile zu den meistbesuchten Kompetenz-Netzwerken im deutschsprachigen Internet.

Neulich hat Dr. Winfried Felser von der Net Skill AG (Herausgeber der Competence Site) die neue Strategie publiziert. Die Competence Site möchte ein „Kooperatives Wertschöpfungs-Web„, „Competence Networking“ und eine „Social Competence Site“ werden.

(Download: Competence Network(ing) Performance PDF)

Was steckt dahinter?

  • Die Competence Site setzt zukünftig voll auf kollaboratives Problemlösen.
  • Die Mitglieder sollen Wissen teilen aber auch Probleme gemeinsam bearbeiten.
  • Wie das konkret aussehen soll, ist (für mich) derzeit noch nicht ganz klar.
  • In jedem Fall klingt der Ansatz aber interessant (trotz der vielen Buzz-Words).

Ihre Meinung zur Competence Site und zur neuen Strategie würde mich interessieren. Ich freue mich über Einschätzungen via Kommentar zu diesem Blogbeitrag.

PS: Wenn Sie noch kein Mitglied der Competence Site sind – hier können Sie sich kostenlos anmelden.

Blog-Tipp: Thomas Weller

thomas_wellerSeit einigen Wochen verfolge ich die Blogposts (respektive die Twitter Einträge) von Thomas Weller. Er ist „Projektleiter, Berater, Trainer und Autor für die Themen CRM, Projekt-Management und Vertrieb“.

Seine Inputs und Tipps zum Thema Projektmanagement sind wirklich hervorragend. Deshalb empfehle ich Euch seinen Blog zu abonnieren oder ihm auf Twitter zu folgen.

Es lohnt sich!