Bücherliste für Projektleiterinnen und Projektleiter

Vor einem knappen Monat habe ich die Frage gestellt, welche Bücher man als Projektleiter/in gelesen haben sollte. Hier das Ergebnis:

Hier die Top 21 der von den Leser/innen empfohlenen Bücher:

  1. Tom DeMarco: Der Termin: Ein Roman über Projektmanagement
  2. Bernhard M. Scheurer: Projektherz – Das Handwerk der Inspiration
  3. Tom DeMarco: Bärentango: Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen
  4. Tom deMarco: Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn.
  5. Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1–3. Allgemeine Psychologie der Kommunikation
  6. Tom DeMarco, Tim Lister: Wien wartet auf Dich!: Der Faktor Mensch im DV-Management
  7. F. Malik: Führen, leisten, leben.
  8. Jurgen Appelo: Leading Agile Developers, Developing Agile Leaders
  9. Keßler/Winkelhofer: Projektmanagement
  10. Frederick P. Brooks: The Mythical Man-Month
  11. Gerold Patzak / Günter Rattay: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen
  12. Roman Pichler: Scrum – Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen
  13. Tom deMarco, Timothy Lister: Peopleware: Productive Projects and Teams
  14. Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens
  15. Reinhard K. Sprenger: Mythos Motivation: Wege aus einer Sackgasse
  16. Edward Yourdon: Himmelfahrtskommando. Aussichtslose IT-Projekte überleben.
  17. manager-tools.com: Horstman’s Law of Project Management
  18. v.Brisinski/Vollmer: Pragmatisches IT Projektmanagement
  19. Ralf Wirdemann: Scrum mit User Stories
  20. Sterrer/ Winkler: Setting Milestones: Projektmanagement Methoden – Prozesse – Hilfsmittel
  21. Olaf Hinz: Sicher durch den Sturm – so halten Sie als Projektmanager den Kurs

Tom DeMarco ist gleich mit 4 Büchern unter den ersten 6 Plätzen vertreten – sensationell. Überhaupt ist auffällig, wie wenige „PM Fachbücher“ im Ranking vertreten sind. Offensichtlich kommen Bücher in Roman- oder Erzählform besser an als die trockenen „Fachschinken„.

Und: Ein internationales Standardwerk (PMI, IPMA, Prince 2…) kommt in der Liste überhaupt nicht vor. Mögliche Erklärungsansätze:

  • Die praktische Relevanz der Rahmen- und Standardwerke wird von den Projektleiter/innen als gering eingeschätzt.
  • Der PM Blog wird nur von wenigen „klassischen Projektleiter/innen“ und/oder Mitgliedern von PM Verbänden gelesen.

In jedem Fall bedanke ich mich herzlich bei allen Leser/innen, die an der Umfrage teilgenommen haben!

PS: Warum die Top 21? Die Top 20 ging sich nicht aus, da die Platzierungen 16-21 mit 3 Stimmen jeweils gleichauf lagen 😉