Umfrage: Vorgehensmodelle im IT Projektmanagement

Christoph Albers von der Universität Duisburg führt aktuell eine Expertenbefragung zum Thema IT Vorgehensmodelle durch. Teilnehmer/innen sollten EINES der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Umfassende Erfahrung als Projektleiter unter der Verwendung eines oder mehrerer gängiger Vorgehensmodelle,
  • Projektleiter mit Zertifizierung für eines oder mehrere Vorgehensmodelle (z.B. PMI, IPMA, PRINCE2, CSPO, CSSM, TKP etc.),
  • Lehrender im Umfeld des IT-Projektmanagements, IT-Managements, Prozessmanagements, Vorgehensmodelle oder ähnlich,
  • aktive Mitgliedschaft oder nahestehende Angehörigkeit zu einschlägigen Usergroups, Communities oder Forschungsgruppen (z.B. Gesellschaft für Informatik, Agile Alliance, P2UG, Best Practice User Group, Limited WIP Society, etc.).

Den Fragebogen finden Sie unter: https://www.soscisurvey.de/vm-it-pm/.

Durch die Teilnahme an diesem Fragebogen tragen Sie einen wertvollen Beitrag zu meiner Arbeit bei. Die Beantwortung des Fragebogens wird in etwa 20 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Reichen die diese Einladung gerne an Kollegen aus dem Umfeld des IT-Projektmanagement weiter.

Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen stehe ich Ihnen gerne unter christoph.albers@stud.uni-due.de zur Verfügung.

Umfrage: Auswahl von PM Software

Projektmanagement Software Umfrage LMU

Wahrscheinlich werden auch Sie regelmäßig gebeten, an einer Umfrage teilzunehmen. Mir ist dies bewusst, und entsprechend sparsam versuche ich, Empfehlungen für Umfragen auszusprechen.

Heute ist es wieder mal soweit: Die LMU München führt aktuell eine Studie zur Auswahl von Projektmanagement Systemen durch, die aus meiner Sicht sehr gut aufbereitet wurde. Deshalb bitte ich Sie im Namen der Studienersteller, an der Umfrage teilzunehmen„Umfrage: Auswahl von PM Software“ weiterlesen

Umfrage: Status Quo Agile 2014

Viele Unternehmen stellen sich (immer noch) die Frage, ob agile Frameworks wie Scrum, Kanban, Scrumban oder Extreme Programming eine relevante Alternative zu planungsgetriebenen, klassischen Projektmanagement-Ansätzen sind.

Diese Frage, nämlich die Bedeutung agiler Ansätze, hat auch Prof. Dr. Ayelt Komus vom BPM-Labor der Hochschule Koblenz vor knapp zwei Jahren erstmals mittels einer Studie „Status Quo Agile“ gestellt. Diese Studie wird nun erneut durchgeführt.  „Umfrage: Status Quo Agile 2014“ weiterlesen

Relevanz von Blogbeiträgen

In den letzten Jahren hat die Bedeutung digitaler Medien immer weiter zugenommen. Menschen informieren sich nicht mehr nur in Tageszeitungen, Magazinen, im Radio/TV oder in Fachbüchern – immer stärker fungiert das Internet als zentrale Informations- und Wissensressource.

Für mich persönlich hat das Internet mit den vielen Blogbeiträgen, Nachrichten, Podcasts etc., die ich täglich konsumiere, mittlerweile den Status eines „Lern- und Entwiclungsmediums“ (hier habe ich darüber schon mal gebloggt). Selbstverständlich haben die Informationen im Netz teilweise nicht die Qualität jener in der „analogen Welt“. Teilweise ist es aber auch genau umgekehrt (wie beispielsweise diverse Untersuchungen zur Qualität von Wikipedia belegt haben).

Relevanz und Glaubwürdigkeit von Blogbeiträgen

Julia Bernauer, Studierende an der DHBW Ravensburg, führt zum Thema „Relevanz von Blogbeiträgen“ aktuell eine kleine Umfrage durch. Wenn Sie sich kurz 5-7 Minuten Zeit nehmen, um Ihre Sichtweise zu dem Thema einzubringen, würden Sie Fr. Bernauer sehr weiter helfen:

Übrigens werden unter den Teilnehmer/innen nach Abschluss der Umfrage Amazon-Gutscheine verlost. Vielleicht trägt dies ja zu Ihrer Motivation bei, an der Umfrage teilzunehmen 😉

Welche Bücher sollte man als PM gelesen haben?

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Publikationen im PM-Bereich (gefühlt) weiter angestiegen. Vor allem Bücher zu agilen PM- und SW-Entwicklungsmethoden sprießen wie Pilze aus dem Boden. Deshalb möchte ich der PM Community da draußen heute mal folgende Frage stellen:

Welche Bücher sollte man als Projektmanager/in gelesen haben?

Nominiert werden können „reinrassige“ PM-Bücher aber auch sonstige (Management)Literatur, die Sie für wichtig erachten. Hier geht’s zur Umfrage:

Ablauf:

  • Bücher eintragen
  • Argumente hinzufügen (bei eigenen oder fremden Einträgen)
  • Bewerten

Viel Spaß! Ich bin schon gespannt, welches die „Top-10-Bücher für Projektmanager/innen“ sein werden.

PM Blitzumfrage 3: MindMapping