5 Strategien für das postfaktische Zeitalter

5-strategien-fu%cc%88rdas-postfaktischezeitalterIn letzter Zeit bin ich immer wieder über die Formulierung „postfaktisches Zeitalter“ gestolpert. Sie auch?

Die Popularität dieser Redewendung haben wir wohl Frau Merkel zu verdanken. Aber die deutsche Kanzlerin hat recht: Zustände, Situationen und Probleme werden immer widersprüchlicher, immer schwerer (be)greifbar, immer diffuser. Dies gilt natürlich für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gleichermaßen.

Deshalb habe ich mich kurzerhand entschlossen, einige für mich wichtige Gedanken in diesem Zusammenhang zusammen zu tragen und in einer Infografik darzustellen. Gedanken, die in 15 Jahren Unternehmensberatung und 10 Jahren Blogger-Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Gedanken, die zu persönlichen Prinzipien und Überzeugungen reiften.

Aber Schritt für Schritt.  „5 Strategien für das postfaktische Zeitalter“ weiterlesen

„Agiles Projektmanagement“ – ein Widerspruch in sich?

Bereits seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, ob wir mit „Agile Project Management“ (Agiles Projektmanagement) nicht einem großen Blödsinn aufgesessen sind? Ist Agiles Projektmanagement nicht ein Widerspruch in sich – ein Oxymoron?  „„Agiles Projektmanagement“ — ein Widerspruch in sich?“ weiterlesen

Das wichtigste Wort in Projekten: NEIN.

Schon längere Zeit wollte ich über das Thema schreiben, und gestern war es dann soweit: Gleich dreimal innerhalb von 24 Stunden hat es mich beschäftigt – das wichtigste Wort im Projektgeschäft: Nein.
„Das wichtigste Wort in Projekten: NEIN.“ weiterlesen