Klassisches vs. agiles Projektmanagement

Gestern fand in Bregenz ein ZCOPE Kundenevent statt. Ich wurde gebeten, einen 15-minütigen Impulsvortrag zum Thema „Vom klassischen zum agilen Projektmanagement“ zu halten.

War eine wirklich nette Veranstaltung – tolle Leute wieder mal getroffen bzw. neu kennen gelernt. Sogar eine regelmäßige Blog-Leserin hat sich „geoutet“, was mich besonders gefreut hat 🙂

Aufgrund der Kürze habe ich das Thema natürlich nicht erschöpfend abgehandelt. Ziel war es vielmehr, einige Impulse und Gedanken zu dem Thema zu präsentieren.


Projektmanagement 2.0: Alles agil, oder was?

Am Donnerstag, den 26.3.2009, werde ich bei meinen Freunden von MassiveArt in Bregenz einen kurzen Impulsvortrag mit dem Titel „Projektmanagement 2.0“ halten. Im Kern wird’s um neue Entwicklungen und Trends im Projektmanagement gehen.

Wenn das jemanden von Euch interessiert, könnt Ihr Euch ab sofort dazu anmelden.

ZCOPE ist am Start

Ich habe mich in diesem Blog ja schon öfter geoutet. Nein, nicht was Sie denken… Ich habe mich geoutet, dass ich ein aktiver Unterstützer und Entwicklungspartner von ZCOPE bin, einer innovativen Projektmanagement Lösung im Web 2.0 Style.

Seit heute früh ist die Beta-Phase vorbei und ZCOPE ist offiziell verfügbar.

Gleich soviel vorweg: All jene Projektmanager/innen, die „traditionelle“ PM Tools wie z.B. MS Project lieben, werden mit ZCOPE nicht viel anfangen können. All jene aber, die neben traditionellen auch agile, moderne PM Methoden und Techniken anwenden, sollten sich ZCOPE unbedingt mal (kostenlos) anschauen.

Hier die Highlights aus meiner Sicht:

  • Design und Usability sind spitze.
  • ZCOPE konzentriert sich auf die wirklich essenziellen Dinge in Projekten: Aufgaben, Termine und Kosten. That’s it.
  • Zusätzlich folgt ZCOPE konsequent einem „Social Project Management“ Prinzip, nämlich indem Kommunikation und Dokumentation (inkl. Dokumentenmanagement) zentrale Funktionen darstellen.

Auch wenn ZCOPE alles andere als eine „konventionelle“ PM Software ist – sie ist für den professionellen Einsatz absolut geeignet. Vorausgesetzt, Ihr Unternehmen ist bereit, einen modernen PM Ansatz zu verfolgen. Und dass das Projektmanagement in vielen Unternehmen pragmatischer, flexibler und unbürokratischer werden muss, ist wohl unbestritten. Genau diese Einfachheit ist die zentrale Stärke von ZCOPE.

Noch ein letzter Punkt, den ich für sehr wichtig empfinde: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu anderen PM Lösungen unschlagbar attraktiv. Sie bezahlen bei ZCOPE eine monatliche Gebühr, die aber im Vergleich zu Lizenzkosten anderer Lösungen ein wahres Schnäppchen darstellt.

ZCOPE Beta Test

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mit Bernd Hepberger, Projektleiter bei ZCOPE, zu sprechen. Er war recht euphorisch, was das User-Feedback der ZCOPE-Beta-Phase angeht. Etliche wertvolle Hinweise, Verbesserungsvorschläge aber auch fast ausschließlich positive Reaktionen zur Usability, Einfachheit und zu den Funktionen des Tools.

Aber machen Sie sich doch selbst ein Bild von ZCOPE:

ZCOPE ist online

Seit letzter Woche ist die Webseite der neuen ZCOPE Projektmanagement Lösung online. Die Zugänge für die Beta-Tester werden heute oder spätestens morgen raus geschickt – sorry für die Verzögerung. Und vielen Dank nochmal für das große Interesse.

ZCOPE ist mit dem Anspruch angetreten, eines der einfachsten und innovativsten Tools am PM Softwaremarkt zu sein. Ob dies gelungen ist, sollte jede/r für sich selbst beurteilen. Ich denke, dass sich ZCOPE und vor allem auch die agile Projektmanagementphilosophie dahinter sicher nicht für jeden Anwendungsfall eignet – aber doch für die überwiegende Mehrheit der Projekte.

Übrigens: Ich werde im ZCOPE Blog als Gastautor auftreten. Ca. alle 14 Tage werde ich hier einen Gedanken, eine Methode, eine These oder Ähnliches näher ausführen.

ZCOPE Aktion für PM-Blog Leser

Wenn Sie bereit sind, eingetretene Pfade zu verlassen und mal was wirklich Neues auszuprobieren, dann habe ich heute vielleicht das Richtige für Sie. Die ersten 50 Leser/innen, die sich unter zcope@pm-blog.com melden, erhalten nächste Woche einen kostenlosen Beta-Zugang zur ZCOPE PM Software. (siehe Bild oben)

ZCOPE? Was ist das? Kürzlich habe ich berichtet

ZCOPE die Zweite

Kürzlich habe ich hier über ZCOPE berichtet – einer meines Erachtens wirklich innovativen und gut gemachten Software. Das Tool wird nun definitiv im Mai ge-launched, das genaue Datum wird demnächst festgelegt.

Seit einigen Wochen habe ich einen Test-Zugang erhalten und ich muss sagen, dass das Motto „mit ZCOPE macht Projektmanagement Spaß“ nicht zu hoch gegriffen ist. Hier schon mal einige Impressionen: